Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Die aufgeführten Länderportale geben einen ersten Einblick in die Vielfalt der wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Max-Planck-Gesellschaft und ihrer Institute mit ausländischen Spitzenforschungseinrichtungen weltweit.

  2. 15. Mai 2024 · Sie finden uns an zwei Standorten in Bad Nauheim: Im Neubau in der Ludwigstraße 43 und im Altbau in der Parkstraße 1. Institut wird Teil des Netzwerks „Frankfurt Alliance“ 31.01.2024. Institutionen aus dem Rhein-Main-Gebiet haben sich im Frankfurter Römer zu einem neuen Wissenschaftsnetzwerk zusammengeschlossen.

  3. 27. Mai 2024 · Das MPZPM ist ein internationales und interdisziplinäres Forschungszentrum, das vom Max-Planck-Institut. für die Physik des Lichts in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Universitätsklinikum Erlangen.

  4. 28. Mai 2024 · Das Klimamodell ICON ist das zentrale Forschungsinstrument am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M). ICON wird entwickelt, um die fortschrittlichsten Informationstechnologien für die bestmögliche Darstellung des Klimasystems zu nutzen.

  5. 17. Mai 2024 · Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten.

  6. Vor 11 Stunden · Heute erscheint es als selbstverständlich, dass die Sicherung des Friedens zwischen den Staaten das erste Ziel der Diplomatie ist. Ob das gelingt, hängt von zwei Faktoren ab: Dem Geschick der politischen Verhandler und der Expertise im Hintergrund. Diese bietet das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ...

  7. 16. Mai 2024 · MPZPM is an international and interdisciplinary research center operated by the Max Planck Institute for the Science of Light in collaboration with the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) and the Universitätsklinikum Erlangen.