Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Denn 1924, vor genau 100 Jahren, hat Max Slevogt das eigens zurvor angebaute Musikzimmer mit Szenen aus verschiedenen Opern wie " Die Zauberflöte" oder "Don Giovanni" ausgemalt. Die bevorstehende "Musikzimmer 100 Jubiläumsführung" auf und im Slevogthof findet am 12. Juni um 17.30 Uhr sowie um 18 Uhr statt.

  2. Vor einem Tag · Die Landschaftsauffassung und Maltechnik von Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt sind eng verbunden mit den spät einsetzenden und heterogenen Theorien des Impressionismus.

  3. 24. Mai 2024 · Umfangreiche Werkbestände der Impressionisten Max Liebermann, Max Slevogt sowie Lovis Corinth gehören ebenso zur Sammlung wie die eindrucksvolle Druckkunst des Expressionismus, beispielsweise von Max Beckmann, Conrad Felixmüller, Ernst Ludwig Kirchner oder Max Pechstein.

  4. 25. Mai 2024 · Denn 1924, vor genau 100 Jahren, hat Max Slevogt das eigens zurvor angebaute Musikzimmer mit Szenen aus verschiedenen Opern wie " Die Zauberflöte" oder "Don Giovanni" ausgemalt. Eröffnung im Garten mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dr. Karin Rhein, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg.

  5. Vor 5 Tagen · Dazu zählen bedeutende Werkgruppen einzelner Maler wie z.B. Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Ferdinand Waldmüller, Adolph von Menzel bis zu den Impressionisten Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann. Die Sammlung Georg Schäfer wurde ab den 1950er-Jahren angelegt von dem Schweinfurter Großindustriellen und Sammler Dr.-Ing. E.h ...

  6. Vier Künstler der Moderne auf der Suche nach dem religiösen Grund. Max Slevogt, Max Beckmann, Karl Schmidt-Rottluff, Oskar Kokoschka. 17.02. – 04.08.2024.