Yahoo Suche Web Suche

  1. Sparen Sie bares Geld durch aktuelle Bemessungsgrenzen für Versicherungen. Mit unseren kostenlosen Downloads haben Sie die Beitragsbemessungsgrenzen immer im Blick!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Bundesregierung muss zudem 2035 einen Bericht darüber vorlegen, ob und welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Rentenniveau über das Jahr 2040 hinaus bei 48 Prozent zu halten. Der ...

  2. Vor 5 Tagen · Laut Gesetzentwurf steigen die Rentenausgaben mit der Reform bis 2045 von 372 auf 802 Milliarden Euro. Der Unions-Arbeitsmarktexperte Stephan Stracke (CSU) sagte: "Mit dem Rentenpaket II...

  3. Vor 5 Tagen · Bundesregierung beschließt Rentenreform. Wozu dient das Generationenkapital? Die Rentenbeiträge sollen nicht so stark steigen. Heute liegt der Beitragssatz bei 18,6 Prozent des Einkommens. Ohne Reform soll er bis 2030 auf 20,2 und bis 2040 auf 21,3 Prozent steigen, so offizielle Prognosen.

  4. Vor 5 Tagen · 29.05.2024, 12:33 4 Min. Die Regierung beschließt endlich ihre Rentenreform. Um das Rentenniveau zu halten, sollen die Beiträge steigen. Was das für Nettogehälter und Rentenhöhen heißt. Nach langem Hin und Her hat das Kabinett die Rentenreform beschlossen. Wochenlang zankten sich SPD, Grüne und FDP um die genaue Ausgestaltung des Pakets.

  5. 14. Mai 2024 · Seit 1. Januar 2024 liegt die Beitragsbemessungsgrenze laut der Deutschen Rentenversicherung in der allgemeinen Rentenversicherung bei 7550 Euro pro Monat, also bei 90.600 Euro im Jahr. Die...

  6. 6. Mai 2024 · Im Jahr 2024 liegt diese Grenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung bei 7.550 Euro in den alten Bundesländern im Monat und bei 7.450 Euro in den neuen Bundesländern; für die gesetzliche Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) liegt sie einheitlich bei 5.175 Euro. So gehst Du vor.

  7. 23. Mai 2024 · Damit erhält jemand, der im Westen arbeitet und genau an der Beitragsbemessungsgrenze arbeitet (oder darüber) im Jahr 2024 insgesamt 1,9974 Entgeltpunkte – also knapp 2 Entgeltpunkte: 1,9974 x 45 Beitragsjahre x 37,60 Euro x 1 = 3.379,60 Euro