Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Mit Interesse betrachteten die Besucher die Exponate über das Leben des Herzogs von Leuchtenberg, unter ihnen Herzog Max in Bayern (vorne 2.v.r.) und Nicolaus Herzog von Leuchtenberg (r.)....

  2. Vor 4 Tagen · Maria von Leuchtenberg (1841–1914), Tochter von Maximilian de Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg Eugen Maria Albrecht (1842–1894), russischer Geiger, Dirigent, Musikpädagoge und Musikschriftsteller deutscher Abstammung

  3. 18. Mai 2024 · Die Wanderausstellung ist ergänzt um Stücke aus dem Museumsbestand sowie Leihgaben aus Privatbesitz. Schirmherren der Ausstellung sind in Tegernsee S.K.H. Herzog Max in Bayern und S.D. Herzog Nicolaus von Leuchtenberg. Ausstellungseröffnung. Freitag, 17. Mai, um 19.00 Uhr

  4. 13. Mai 2024 · Grafen von Kirchberg (Hainleite) Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal. Ihre Stammburg ist als Ruine „Die Alte Burg“ erhalten.

  5. 14. Mai 2024 · Die Burgruine Leuchtenberg ist eine der meistgerühmtesten Burganlagen der Oberpfalz in einem eindrucksvollem Erhaltungszustand. Früher war sie Stammsitz der Landgrafen von Leuchtenberg, welche erstmals im Jahr 1124 erwähnt wurden. Im späten Mittelalter wurde die Anlage aber noch bedeutend erweitert. Seit 1714 beginnt der Verfall, dem erst das 19.

    • Burgweg 10, Leuchtenberg, 92705
    • info@leuchtenberg.de
    • 09659 92104
  6. 18. Mai 2024 · Der jüngste Sohn Maximilian, der eine russische Zarentochter heiratete, schickte wertvolle Mineralien aus Russland nach Eichstätt, z. B. auch Smaragde und Goldnuggets. Den Hofgarten ließen die Leuchtenberger in einen Englischen Garten umgestalten, in dem heute noch einige Baumriesen aus dieser Zeit stehen. Von dort führt die ...

  7. 18. Mai 2024 · Der jüngste Sohn Maximilian, der eine russische Zarentochter heiratete, brachte wertvolle Mineralien aus Russland nach Eichstätt, z. B. auch Smaragde und Goldnuggets. Den Hofgarten ließen die Leuchtenberger in einen Englischen Garten umgestalten, in dem heute noch einige Baumriesen aus dieser Zeit stehen. Von dort führt die ...