Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Hier finden Sie alle Termine der Zulassungsprüfungen: Zulassungsprüfungen. Konzertfach Klavier. Bachelorstudium: 25.-28. Juni 2024 (Anmeldung in mdwOnline von 7. Februar bis 22. Mai 2024) Masterstudium: 25.-28. Juni 2024 (Anmeldung in mdwOnline von 7. Februar bis 22. Mai 2024) postgradualer Universitätslehrgang: 25.-28.

  2. Vor 3 Tagen · Anmeldezeitraum für die Zulassungsprüfung: 01. Juni 2024 – 28. August 2024. Termin der Zulassungsprüfung: auf der Webseite des Fritz Kreisler Instituts für Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe. Lehrgangsbeitrag: 3.360,- € pro Semester.

  3. Vor 3 Tagen · Postgradualer Universitätslehrgang Komposition. Der Lehrgang baut auf den durch ein abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium erworbenen Kentnissen und Fertigkeiten auf und dient der Perfektionierung der kompositorischen Fähigkeiten mit der Zielsetzung, diese in der musikalischen Praxis umzusetzen.

  4. Vor 4 Tagen · A-1090 Wien (Stiege H, Ebene 3, Zimmer 303–305 und 312) T: +43-1-4277-44201, -44266 musikwissenschaft @ univie.ac.at. Kontakt für Studierende. Bei Fragen zum Studium, zu Prüfungen, LV-Anmeldungen, Modulzuordnungen etc. wenden Sie sic ...

  5. Vor 2 Tagen · Hab mich an der Wu (WISO)beworben und habe am 2 Juli die Aufnahmeprüfung. Ich dachte, dass man Hilfsmittel also Taschenrechner etc. verwenden darf… Skip to main content. Open menu Open navigation Go to Reddit Home. r/wien A chip A clos ...

  6. Vor 20 Stunden · Beobachten im Aufnahmeverfahren: Easy, but not simple. 4. Juni 2024. Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens für das Bachelorstudium Personalmanagement erfahren Studierende des 4. Semesters hautnah, was es heißt “Die Praxis studieren”. Auch heuer waren sie als AssessorInnen bei den Aufgaben des Assessment Centers beteiligt und beobachteten die ...

  7. Vor 3 Tagen · Für die Zulassung zum Studium der Psychologie in Österreich an der Universität Wien gibt es einen eigenen Aufnahmetest. Jährlich melden sich mehr als 6000 Personen für diesen Aufnahmetest an, von denen dann über 5000 Personen auch tatsächlich zur Prüfung antreten und etwas über 1000 Teilnehmer als Studenten an den Universitäten Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck zugelassen werden.