Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Europa eine neue Kunstrichtung: der Expressionismus. Zu den berühmtesten Malern der Zeit gehören Franz Marc, August Macke, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner.

  2. 28. Mai 2024 · Deutscher Expressionismus: Ursprünge, Entwicklung und Merkmale einer revolutionären Bewegung. Der deutsche Expressionismus hat seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert und hat mit zwei seiner Hauptgruppen, „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“, die Kunstlandschaft nachhaltig geprägt.

  3. 29. Mai 2024 · Die meisten Kunstwerke des Expressionismus entstanden zwischen 1905 und 1925. Doch fast zeitgleich entwickelten sich auch einige andere Kunststile. Sie überlappen sich und inspirieren sich gegenseitig. Wie unterscheidet sich Expressionismus also von anderen Epochen?

  4. 29. Mai 2024 · Die Musiker des Expressionismus komponierten Stücke mit abwechselnd extrem hohen und tiefen Tönen aus verschiedenen Tonarten. Diese unstimmig klingende Kompositionsart der Expressionisten wird auch "atonal" genannt. Auch der Takt, das Tempo und Lautstärken verändern sich ständig.

  5. 26. Mai 2024 · Der Ostpreuße Franz Pfemfert versuchte sich als Lyriker, Literaturkritiker, Publizist, Übersetzer, Verleger und Zeitschriftenherausgeber und stand als Galionsfigur des literarischen Expressionismus neben Herwarth Walden für einige Jahre im Zentrum der frühen Literatur-Moderne in Deutschland.

  6. Vor 2 Tagen · Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Werke – darunter die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sowie zahlreiche Erzählungen – gehören zum Kanon der Weltliteratur.

  7. Vor 6 Tagen · Der Expressionismus hat eine nahezu unüberschaubare Zahl an Periodika hervorgebracht, in denen sich politische und ästhetische Debatten und Manifeste ebenso finden wie bildkünstlerische und literarische Werke.