Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Michail Sergejewitsch Gorbatschow: 1985-1991: Generalsekretär des Zentralkomitees (1985-1991) und Staatspräsident der Sowjetunion (1990-1991). Am 11. März 1985 wurde Gorbatschow mit 54 Jahren zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei gewählt.

  2. Vor 2 Tagen · Mikhail Sergeyevich Gorbachev [f] [g] (2 March 1931 – 30 August 2022) was a Soviet and Russian politician who served as the last leader of the Soviet Union from 1985 to the country's dissolution in 1991.

  3. 22. Mai 2024 · Michail Gorbatschow wird am Wochenende mit einer Trauerfeier in Moskau geehrt. Das teilte seine Tochter Irina mit. Der Gedenkort nahe dem Kreml war bereits in der Vergangenheit für berühmte ...

  4. 4. Juni 2024 · Am 4. Juni 1990 erklärte Michail Gorbatschow an der Stanford University den Kalten Krieg für beendet. Daran erinnert das The Wall Museum in Berlin-Friedrichshain.

  5. 5. Juni 2024 · Ab 1985 leitete der neue KPdSU-Vorsitzende Michail Sergejewitsch Gorbatschow eine andere Politik ein und erlaubte ab 1988 vielen sowjetischen Juden die Ausreise nach Israel. Bis 1989 verließen rund 16.000 Juden die Lettische Sozialistische Sowjetrepublik .

  6. 27. Mai 2024 · Mikhail Gorbachev (left), general secretary of the Communist Party of the Soviet Union, with Erich Honecker, first secretary of East Germany's Socialist Unity Party of Germany, 1986. Learn how Mikhail Gorbachev's reforms in the Soviet Union unleashed forces that ended the Cold War.

  7. Vor 5 Tagen · Ab 1985 wurden vom neu gewählten Generalsekretär Michail Gorbatschow erste Reformen eingeleitet. Durch Perestrojka (Umbau) und Glasnost (Offenheit) sollte der Realsozialismus reformiert werden und zu neuem, kritischem Denken führen.