Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Rainer Barzel glaubte daher im April 1972, Willy Brandt mittels eines konstruktiven Misstrauensvotums ablösen zu können. Doch für seine Wahl zum Bundeskanzler fehlten ihm bei der Abstimmung zwei Stimmen. Mindestens zwei Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, nämlich

  2. 7. Mai 2024 · 1972 hatte die DDR noch mit - wie sich später herausstellt - mindestens zwei gekauften Stimmen verhindert, dass Brandt ein Misstrauensvotum im Bundestag verliert.

  3. Vor einem Tag · Im Frühjahr 1972 scheiterte der Versuch Barzels, Brandt durch ein konstruktives Misstrauensvotum abzulösen, ... Barzel, CDU-Vorsitzender seit 1971, verzichtete 1973 auf eine zweite Wahlperiode und übernahm die Verantwortung für die W ...

  4. 6. Mai 2024 · Misstrauensvotum gegen Brandt 1972 : Ein Bösewicht in Bonn Hartmut Palmer, Reporter und Zeitzeuge, hat einen Doku-Krimi über die Causa Brandt/Barzel vor 50 Jahren geschrieben.

  5. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die ...

  6. 21. Mai 2024 · In Brandts Auftrag verhandelte er die Ostverträge und war im Triumph des gescheiterten Misstrauensvotums wie in der bittersten Stunde des Rücktritts an seiner Seite. Aber auch jenseits der Politik waren sie Vertraute und Freunde. Bahr schöpft aus einer Fülle unbekannter Anekdoten, die er glänzend erzählt und die uns Willy ...

  7. 23. Mai 2024 · Die in Herrenchiemsee tagenden Sachverständigen wollten das vermeiden und schlugen das Konstruktive Misstrauensvotum vor. Das Prinzip: Nur wenn sich das Parlament auf einen neuen Kanzler einigt, kann der alte abgewählt werden. So wurde es im Grundgesetz festgeschrieben und auch zwei Mal versucht. 1972 gelang das bei der ...