Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt unserem Institut die Kompetenz nach DIN EN ISO 15189:2014 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Weitere Details finden Sie hierund können Sie den hinterlegten Urkunden entnehmen: KONTAKT: Telefon:+49 (0)941 – 944 6401. Telefax:+49 (0)941 – 944 6402.

  2. Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind die neuen Eigentümer eines Gebäudes nicht nur bei einem Eigentümerwechsel durch Kaufvertrag oder Erbschaft zur Sanierung verpflichtet, sondern auch bei einem Eigentumsübergang mittels Schenkung.

  3. 21. Mai 2024 · Eine Mängelrüge ist eine Mitteilung, die der Käufer eines Handelsgeschäfts an den Verkäufer sendet, um einen Mangel oder eine Falschlieferung der Ware zu melden. Die ware muss gemäß § 377 HGB unmittelbar nach Erhalt vom Käufer geprüft und eventuelle Mängel sofort beanstandet werden.

  4. 21. Mai 2024 · Diesem Gesetz liegt die EU-Richtlinie 2019/771 zu Grunde. In dieser Richtlinie sind unter anderem die vertragsrechtlichen Aspekte des Warenkaufs (Warenkauf-RL, WKRL) geregelt. Wenn Sachmängel vorliegen, beziehungsweise eine mangelhafte Ware übergeben wurde, gelten seit Januar 2022 neue Regelungen. ‍.

  5. 15. Mai 2024 · Bestellt der Käufer bei einem Unternehmen, das nicht in der EU sitzt, ist der Verbraucher nicht durch sein nur innerhalb der EU geltendes Widerrufsrecht geschützt. Hier gelten die Bestimmungen des Herkunftslands des Händlers. Ein zwingendes Widerrufsrecht gibt es meist nicht.

  6. Vor 2 Tagen · Der Online-Shop vermittelt direkt zwischen chinesischen Herstellern und deutschen Käufern. Temu unterhält dementsprechend kein eigenes Warenlager. Durch den direkten Verkauf an deutsche Kunden...

  7. 6. Mai 2024 · (1) 1 Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. 2 Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.