Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Ort: Moses Mendelssohn Zentrum, Am Neuen Markt 8, 14467 Potsdam. Zeit: 18:00 Uhr. Organisation der Veranstaltungsreihe: Werner Treß. Im Wahljahr 2024 kämpft­ die Zivilgesellscha­ft in Brandenburg für die Verteidigung der Demokratie. Eine gesichert rechtsextreme Partei droht laut Umfragen stärkste politische Kra­ft zu werden.

  2. mmz.uni-potsdam.de › aktuelles › newsletterDialog # 101 / Mai 2024

    30. Mai 2024 · Von Mai bis Oktober 2024 Beginn 18 Uhr im Moses Mendelssohn Zentrum Organisation: Werner Treß. Im Wahljahr 2024 kämpft­ die Zivilgesellscha­ft in Brandenburg für die Verteidigung der Demokratie. Eine gesichert rechtsextreme Partei droht laut Umfragen stärkste politische Kra­ft zu werden.

  3. 7. Juni 2024 · Der Podcast-Kanal ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg und des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam, das diese von Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler konzipierte Staffel betreut.

  4. Vor einem Tag · Zusammen mit Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam,Dr. Marie Luisa Allemeyer, Historikerin und Kulturanthropologin sowie Leiterin des LWL-Freilichtmuseums Detmold, und Barbara Rüschoff-Parzinger, Landesrätin und Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, entstand ein unterhaltsamer und spannender ...

  5. 28. Mai 2024 · Bei den Kontakten Kants mit Mendelssohn, Herz und Maimon ging es um Fragen der Erkenntnistheorie, der Beweisbarkeit der Existenz der Seele, die Plausibilität oder Grenzen eines Gottesbeweises oder einfach um die Frage »Was ist Aufklärung«.

  6. 21. Mai 2024 · „Wir denken in zwei Lagern und spielen die einen gegen die anderen aus“, sagte Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums und Professorin für europäisch-jüdische Studien an der...

  7. 21. Mai 2024 · Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums und Professorin für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam, plädierte für die Schaffung von Regeln und geschützten Räumen für Diskussionen, statt die Camps zu »skandalisieren«.