Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 1 Leben. 1.1 Wunderkind (1756–1766) 1.2 Erste Kompositionen in Wien, Italienreise (1766–1771) 1.3 Konzertmeister in Salzburg (1772–1777) 1.4 Auf Stellensuche und erneut Salzburg (1777–1781) 1.5 Freischaffender Komponist in Wien (1781–1791) 1.6 Letzte Werke und früher Tod. 1.7 Finanzielle Verhältnisse und Hinterlassenschaft. 1.8 Mozarts Begräbnis.

  2. Vor 4 Tagen · Der Leser muss zumindest über ein Grundwissen in diesem Bereich verfügen. Die Publikation bereichert jedoch in hohem Maße das Wissen über Mozarts letzte Oper, die Umstände ihrer Entstehung, ihre spätere Rezeption und vor allem ihre Einordnung in den kulturellen Kontext der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

  3. 20. Mai 2024 · Im Alter von 26 Jahren begann Mozart mit dem Werk, von der Anlage her ist die c-moll-Messe eine "Missa Solemnis", eine "feierliche Messe", oder auch eine so genannte Kantatenmesse, das heißt,...

  4. Vor 4 Tagen · Signature. Wolfgang Amadeus Mozart [a] [b] (27 January 1756 – 5 December 1791) was a prolific and influential composer of the Classical period. Despite his short life, his rapid pace of composition resulted in more than 800 works representing virtually every Western classical genre of his time. Many of these compositions are acknowledged as ...

  5. 14. Mai 2024 · Es ist Wolfgang Amadeus Mozarts letztes Konzert für dieses Instrument, von ihm im Alter von 35 Jahren noch selbst öffentlich vorgestellt - nur neun Monate vor seinem frühen Tode. Er hatte noch Größeres vor, die „Zauberflöte“ z.B. oder sein „Requiem“. Dennoch wirkt dieses Konzert auch wegen seiner Unbeschwertheit so ...

  6. 16. Mai 2024 · Vom geheimen Auftragswerk zur eigenen Totenmesse - Mozarts Requiem blieb sein letztes Werk und unvollendet. Die Werkeinführung für unterwegs.

  7. 5. Mai 2024 · Sonntag, 05. Mai 2024, 11:00. Musik- und Kongresshalle – MuK Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck. Stefan Vladar, Klavier und Dirigent. Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791) - Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595. Anton Bruckner (1824– 1896) - Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104, „Romantische“. Mozarts letztes Klavierkonzert ...