Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Napoleons Gemälde vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  2. Vor 4 Tagen · An Napoleon Bonaparte scheiden sich bis heute die Geister. Der Kaiser der Franzosen ist Kult. Seit seinem Tod am 5. Mai 1821 auf St. Helena sind über 80.000 Bücher zum Thema „Napoleon“ geschrieben worden. Die Schlacht von Waterloo jährte sich 2015 zum 200. Mal.

  3. 16. Mai 2024 · Zinn Steckmedaille 1807, Med. Stettner. Inhalt: Sieben lose, handkolorierte Kupferstiche, ein eingeklebter Beschreibungstext. Preßler 423; =38,05 g= (Kr ...

  4. Vor 5 Tagen · Für nur ein bisschen mehr als für einen Druck können Sie eine handgemachte Reproduktion von einem Gemälde von Jean Auguste Dominique Ingres erhalten. Mit unseren talentierten Ölbildmalern bieten wir 100% handgemalte Ölgemälde mit diversen Themen und Stilrichtungen an.

  5. Vor einem Tag · Das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci, ausgestellt im Louvre in Paris, zieht Millionen von Besuchern an. Dabei bleibt das Lächeln der Mona Lisa eine der größten Rätsel der Kunstgeschichte. Dieser Artikel beleuchtet, was wir wirklich über dieses Meisterwerk wissen und gibt Einblicke in die Geheimnisse, die das Porträt der ...

  6. napoleonmuseum.tg.ch › de › napoleonmuseumGeschichte

    Vor 5 Tagen · Schon die Römer wussten die Schönheit dieses einzigartigen „Berges“ oberhalb des Untersees zu schätzen. Archäologische Funde lassen darauf schliessen. Um was für eine Art von spätantiker Besiedlung es sich dabei handelte, bleibt allerdings im Dunkel der Geschichte verborgen. War es ein Landhaus?

  7. Vor 2 Tagen · Zwischen 1829 und 1831 entstandene kunsttheoretische Einlassungen mit dem Titel Äußerungen bei Betrachtung einer Sammlung von Gemälden von größtenteils noch lebenden und unlängst verstorbenen Künstlern.