Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Napoleon Bonaparte. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der ...

  2. 10. Mai 2024 · Kurzbeschreibung. Nach dem Ende der Napoleonischen Herrschaft in Europa kam es in Mitteleuropa nicht zur Gründung eines deutschen Nationalstaates. Ihm stand der Souveränitätsanspruch der Fürsten und der Gegensatz zwischen dem Königreich Preußen und dem österreichischen Kaiserreich entgegen.

  3. Vor einem Tag · Waterloo ... The Napoleonic Wars (1803–1815) were a series of conflicts fought between the First French Empire under Napoleon Bonaparte (1804–1815) and a fluctuating array of European coalitions. The wars originated in political forces arising from the French Revolution (1789–1799) and from the French Revolutionary Wars (1792 ...

  4. Vor 3 Tagen · Eines der Naturdenkmäler aus der Region ist der Spicher Hohlstein, der aufgrund seiner besonderen Form die Fantasie der Menschen anregt. „Um ihn ranken sich Sagen und Geschichten“, so Weyer. Zur Zeit der napoleonischen Herrschaft im Rheinland haben die Besetzer versucht, den Stein für den Straßenbau zu verwenden. Die französische ...

  5. Vor 3 Tagen · Dabei zeigen die Prägungen des Königreichs Westphalen, dass die Napoleonischen Kriege nicht nur auf den Schlachtfeldern Europas geführt, sondern auch in den Geldbeuteln der Menschen jener Zeit ausgetragen wurden. (Sönke Thomas Ahlers) Einen Überblick über die Westphalenmünzen im Bestand des Landesmuseums Hannover erhalten Sie hier. Literatur

    • napoleonische herrschaft westphalien1
    • napoleonische herrschaft westphalien2
    • napoleonische herrschaft westphalien3
    • napoleonische herrschaft westphalien4
    • napoleonische herrschaft westphalien5
  6. 23. Mai 2024 · Ingelheim zur Zeit der französischen Revolution und Napoleons. Autor: Hartmut Geißler. Obwohl die revolutionäre Pariser Regierung anfangs die Neutralität von Kurpfalz und Nassau achtete, wirkte sich die große französische Revolution ab 1792 auch in Ingelheim aus, denn deren Gebiete und damit auch der Ingelheimer Grund wurden natürlich ...

  7. 15. Mai 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.