Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · In Deutschland ist seit 1996 der 27. Januar Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. „Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch russische Soldaten befreit. Auschwitz steht symbolhaft für millionenfachen Mord – vor allem an Juden, aber auch an anderen Volksgruppen.

  2. 19. Juni 2024 · Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Menschen gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Sie beinhaltet Dokumente zu den verschiedenen Opfergruppen des NS ...

  3. Vor 6 Tagen · Die AfD und ihre Skandale Partei im Sinkflug. Spionageverdacht, Bestechungsvorwürfe, verbale Entgleisungen, Gerichtsprozesse: Vor Kurzem feierte die AfD noch ihre Umfrageerfolge, jetzt kämpft ...

  4. 18. Juni 2024 · Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

  5. 4. Juni 2024 · Abwehr, Unwissenheit oder großes Interesse: Erzählen Sie uns, wie Ihre Schülerinnen und Schüler reagieren, wenn Nationalsozialismus und Schoah auf dem Lehrplan stehen.

  6. 19. Juni 2024 · Das Verhältnis des deutschen Philosophen Martin Heidegger zum Nationalsozialismus (auch: Fall Heidegger) ist mit dem Beginn der 1930er Jahre nachweisbar und wurde bereits Mitte 1933 auch außerhalb der wissenschaftlichen Disziplinen zum Gegenstand der internationalen Kritik.

  7. 31. Mai 2024 · Das Blutbad von 1934 markierte endgültig Deutschlands Einstieg in die totalitäre Diktatur. Anfang 1933 verbreitete sich unter Nationalsozialisten die Sorge, der Umsturz könnte auf halber ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach