Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Einheitliche Feldtheorien sind Feldtheorien, die das Ziel verfolgen, alle Materie - und Kraftfelder des Universums in einer Formel, dem „vereinheitlichten“ oder „einheitlichen Feld“, zusammenzufassen.

  2. 21. Mai 2024 · Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt; Menschenbild im Carl Rogers Modell; Carl Rogers Modell: 3 wichtige Grundhaltungen; Gesprächsführung im Carl Rogers Modell; Kritik am Carl Rogers Modell

  3. 29. Mai 2024 · Jutta Kunz-Drolshagen und Dr. Burkhard Kleihaus von der Universität Oldenburg, sowie Prof. Dr. Panagiota Kanti von der Ioannina Universität in Griechenland konnten 2011 zeigen: In dieser Theorie gibt es stabile Wurmlöcher, die man für interestellare Reisen nutzen könnte. Phys. Rev. Lett. 107, 271101, doi.org/10.1103/PhysRevLett.107.271101.

  4. 14. Mai 2024 · Der Holismus ist eine zusammenhängende Theorie der Natur- und Geisteswissenschaften, nach der alle Existenzformen im Universum (physikalische, biologische, aber auch kulturelle) die Tendenz aufweisen, sich zu höher integrierten, harmonischeren Einheiten zusammenzuschließen. Mit der Ganzheit entsteht etwas Neues, Komplexeres.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › TunneleffektTunneleffekt – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die quantenmechanische Betrachtungsweise geht von der (nichtrelativistischen) Schrödingergleichung aus, einer Differentialgleichung für die Wellenfunktion Ψ, die angibt, wo sich ein Teilchen aufhalten kann.

  6. Vor einem Tag · Der Mindest-Beitrag bei der Riester-Rente wird nach dem Geld berechnet: Das ein Mensch verdient in einem Jahr. Sie müssen mindestens 4 Prozent davon sparen. Das heißt: Sie müssen immer 4 Euro sparen für 100 Euro Einkommen. Ihre Versicherung berechnet das für Sie. Sie können auch mehr Geld in die Riester-Rente einzahlen.

  7. 16. Mai 2024 · Die klassische Konditionierung ist eine behavioristische Lerntheorie von Iwan Petrowitsch Pawlow, die erklärt, dass eine natürliche Reaktion durch Lernen, Training und Gewohnheit an einen bestimmten Reiz gekoppelt und durch diesen ausgelöst werden kann.