Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen und sparen – die niedrigsten Preise auf Tripadvisor machen's möglich. Alle Bewertungen auf einen Blick & Fotos vom Hotel. Alle Infos auf Tripadvisor.

    Mehr Hotels - ab 130,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die idyllische Holzgemeinde Neuschönau (2.200 Einwohner) liegt mitten im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald und ist das Tor zu einer faszinierenden und einzigartigen Waldwildnis, mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Unter granitenen Gipfeln erstreckt sich vom Berg- und Künstlerdorf Waldhäuser aus ein unvergleichliches ...

  2. Neuschönau ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. Der gleichnamige Hauptort ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.

  3. Die Nationalparkgemeinde Neuschönau mit den Erholungsorten Neuschönau, Altschönau, Schönanger und Waldhäuser.

  4. Beeindruckende Naturerlebnisse inmitten von faszinierender Waldwildnis, geheimnisvolle Klausen, eine lebendige Tradition und gastfreundliche Menschen: Das ist die Gemeinde Neuschönau. Unter granitenen Gipfeln erstreckt sich vom Bergdorf Waldhäuser aus ein einzigartiges Wandergebiet rund um den Hausberg Lusen.

  5. Grenzenlose Freiheit, völlig neue Perspektiven und Naturerlebnis pur: Genau das erleben Besucher in Neuschönau im Bayerischen Wald, wenn sie über einen der längsten Baumwipfelpfade der Welt spazieren – und vom Baumturm in 44 Meter Höhe auf die Bayerwald-Tausender und den Nationalpark Bayer.

  6. November täglich von 9 bis 18 Uhr. 4. November bis 25. Dezember geschlossen. GASTRONOMIE: Mit dem Café Eisenmann und der Waldwirtschaft gibt es zwei Möglichkeiten zur Einkehr. Infos und Öffnungszeiten unter www.erlebnis-gastronomie-gmbh.de. Zusätzlich versorgt Sie am Parkplatz P1 das Waldstüberl. Infos unter 08558 2647.

  7. Ausflüge & Sehenswürdigkeiten in Neuschönau am Nationalpark Bayerischer Wald. Die Nationalparkgemeinde Neuschönau im Landkreis Freyung-Grafenau ist schon von weithin sichtbar durch das Wahrzeichen des Bayerischen Waldes dem 44 m hohen Baumturm von Deutschlands längstem Waldwipfelpfad.