Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Im Zuge der von seinem Nachfolger Nikita Chruschtschow initiierten Entstalinisierung wurde der Personenkult um Stalin beendet. Schön illustriert dies das Propagandagemälde «Lenin proklamiert ...

  2. 3. Mai 2024 · Nikita Chruschtschow: 1957 Nikita Chruschtschow wurde nach dem Tod Stalins Staatsoberhaupt der Sowjetunion und wurde einige Jahre später zur Person des Jahres gewählt. Er führte die UdSSR durch einige der intensivsten Jahre des Kalten Krieges, als die Beziehungen zwischen den USA und der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg ...

  3. Vor 3 Tagen · Nikita Sergeyevich Khrushchev (15 April [O.S. 3 April] 1894 – 11 September 1971) was First Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1953 to 1964, and Chairman of the Council of Ministers (premier) from 1958 to 1964.

  4. 22. Mai 2024 · Nikita Chruschtschow 1953-1964: 1. Sekretär bzw. Generalsekretär des Zentralkomitees (1953-1958) und Vorsitzender des Ministerrats (1958-1964) Führte die „Entstalinisierung“ ein und löste den – von Stalin eingerichteten – Gulag auf, wodurch innerhalb von 5 Jahren vier Millionen (meist politische) Gefangene frei wurden. In ...

  5. 9. Mai 2024 · 9. Mai 2024, 11:18 Uhr. Eine Demokratie wollte die DDR sein (von links): Nikita Chruschtschow, Erster Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU, Walter Ulbricht, Erster Sekretär des...

    • Erich C. Setzwein
  6. 17. Mai 2024 · Nach der Nachfolge Joseph Stalins verurteilte Nikita Chruschtschow seinen Vorgänger und beschloss einseitig, die Entstalinisierung einzuleiten. Zur Unterstützung seiner Antirepressionsagenda ernannte er die Belousow-ähnlichen Zivilisten Aleksandr Schelepin und Wladimir Semichastny zu Chefs des KGB. Im Gegensatz zum Ukrainekrieg ...

  7. 10. Mai 2024 · Kultur und Politik erfuhren eine euphorische Phase der Liberalisierung. Doch schon mit der Entmachtung Nikita Chruschtschows setzte eine politische Restaurationsphase ein, die bis zur Perestroika andauern sollte. Heutzutage wird das Tauwetter oft nostalgisch verklärt, unter Historikern ist seine Deutung weiterhin umstritten.