Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Ein Thema, das auch die Ampelregierung umtreibt - und nicht zuletzt die Schuldenbremse führt zu regen Diskussionen. Der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende Norbert Walter-Borjans hat dazu eine klare ...

  2. 30. Mai 2024 · Norbert Walter-Borjans kennt die enormen Lobbykräfte, die auf die Haushaltspolitik einwirken. Er war von 2010 bis 2017 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen und Co-Vorsitzender der Bundes-SPD von 2019 bis 2021, in der Zeit des Regierungswechsels von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hin zu Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Nun ...

  3. Vor 6 Tagen · Norbert-Walter Borjans und Saskia Esken haben bereits 2019 unmissverständlich klar gemacht, dass sie die Schuldenbremse als historischen Fehler betrachten. Sogar Helge Braun formulierte zuletzt Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses fiskalpolitischen Instruments.

  4. 23. Mai 2024 · Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn und die Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Alexander Baer und Dennis Maelzer freuen sich auf Interessierte, die mit ihnen und Norbert Walter-Borjans diese Fragen diskutieren.

  5. Vor 4 Tagen · Norbert Walter-Borjans Fellow @ Finanzwende, Staatsminister a.D., ehem. SPD-Vorsitzender, Autor: Steuern - Der große Bluff, KiWi 2018. Speaker Politik-/Finanzkommunikation 23 Std. Diesen Beitrag melden Danke für diesen Kommentar! Man s ...

  6. 31. Mai 2024 · In Düsseldorf schäumt jetzt die Opposition: „Wüst, der neue Schuldenkönig, das Wort des Finanzministers kein Cent wert, Missachtung des Parlaments.“. SPD und FDP verlangen eine Sondersitzung. „Die...

  7. 12. Mai 2024 · Die Rechtfertiger des unbarmherzigen Vorgehens gegen unbeteiligte Alte, Kranke, Frauen, Männer und Kinder geben denen eine Steilvorlage, die ihrerseits pauschalisieren und die israelische Regierung mit dem israelischen Volk und schließlich mit Jüdinnen und Juden gleichsetzen.