Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Die enge Verwandtschaft zwischen Norwegisch und Deutsch spiegelt sich in den ähnlichen Vokabeln und der Wortstellung wieder. Die Grammatik ist unkompliziert, so wie die informelle Einstellung der Norweger:innen zum Leben, die von dem lösungsorientierten Motto: "Det ordner seg!" ("Das wird schon!") geprägt wird.

  2. Vor einem Tag · Norwegian (Norwegian: norsk [ˈnɔʂːk] ⓘ) is a North Germanic language from the Indo-European language family spoken mainly in Norway, where it is an official language.

  3. de.wikipedia.org › wiki › NorwegenNorwegen – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Norwegen ( norwegisch Norge ( Bokmål) oder Noreg ( Nynorsk ); nordsamisch Norga, südsamisch Nöörje, lulesamisch Vuodna, kvenisch Norja ), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

  4. Vor 6 Tagen · Stell deine Frage auf Norwegisch oder Deutsch. Antworte auf Fragen möglichst in der Sprache der Frage. Schreib deine Frage in ganzen Sätzen und gib den Zusammenhang an. Bitte nicht nach der Übersetzung von kompletten (Lied-) Texten fragen. Versuch den Text selbst zu übersetzen und frag nur nach den schwierigen Passagen.

  5. 14. Mai 2024 · Ob aus Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island oder Grönland: Hier kommen die schönsten skandinavischen Namen und ihre Bedeutung – von einfach bis ausgefallen, von traditionell bis modern.

    • norwegische schreibweise1
    • norwegische schreibweise2
    • norwegische schreibweise3
    • norwegische schreibweise4
    • norwegische schreibweise5
  6. 27. Mai 2024 · „Ihre Sprache ist die Norwegische; anitzo aber sprechen sie meistentheils Dänisch. Sie haben aber gleichwohl viele alte Norwegische Worte behalten, und man findet einen großen Unterschied ihrer Aussprache, zwischen denen so auf den nördlichen Inseln, und denen so auf den südlichen Inseln wohnen.“

  7. Vor einem Tag · Der Name Hanna leitet sich von dem hebräischen Namen „Channa“ ab. Der Name „Channa“ wiederum wird abgeleitet von der weiblichen Schreibweise des Wortes „chen“, was „Anmut“ oder „Gnade“ bedeutet – demnach wäre Hanna die „Anmutige“ oder „Gnädige“ . Oft wird der Name auch mit „die Liebreizende“ übersetzt. Anzeige.