Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Nazi_PartyNazi Party - Wikipedia

    Vor einem Tag · The Nazi Party, officially the National Socialist German Workers' Party (German: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei or NSDAP), was a far-right political party in Germany active between 1920 and 1945 that created and supported the ideology of Nazism.

  2. Vor 2 Tagen · The German National People's Party ( German: Deutschnationale Volkspartei, DNVP) was a national-conservative and monarchist political party in Germany during the Weimar Republic. [20] [21] Before the rise of the Nazi Party, it was the major nationalist party in Weimar Germany.

  3. 31. Mai 2024 · Der deutsche Offizier und SA-Führer Ernst Röhm (1887–1934) gehörte zu den frühen Mitgliedern der NSDAP.

  4. 15. Mai 2024 · Zudem erfasst die Strafnorm die NSDAP-Parteihymne, das sogenannte Horst-Wessel-Lied ("Die Fahne hoch! Die Reihen fest geschlossen"). Es gibt allerdings keine offizielle Liste der verbotenen NS-Kennzeichen. Bei aktuell verbotenen Organisationen ist die Lage transparenter.

  5. 28. Mai 2024 · Zudem befand sich Heidegger zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in der „Trias“ (s. o.) mit dem Philosophen, Pädagogen und NSDAP-Mitglied Alfred Baeumler und dem NSDAP-Mitglied Ernst Krieck, der weder Abitur noch Studium vorweisen konnte und dennoch von den Nationalsozialisten zum Professor für Pädagogik und ...

  6. Vor 3 Tagen · Der PresseClub zu Besuch im NS-Dokumentationszentrum. Am 22. Januar informierten sich Mitglieder des PresseClubs aus erster Hand über die Arbeit des NS-Dokumentationszentrums, das den Nationalsozialismus in München zeigt und über Sonderausstellungen und Projekte auch immer wieder den Zusammenhang zu aktuellen Themen aufzeigt. Zum ...

  7. 13. Mai 2024 · Der Verband nimmt seit 1948 die Interessen der Wissenschaft der Kunstgeschichte in Deutschland wahr. Wir positionieren uns zu aktuellen kultur­politi­schen, denkmal­pflege­rischen und recht­lichen Fragen sowie zur akademischen Ausbildung. unsere Stellungnahmen im Überblick.