Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2024 · Der Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz (EMS) ist das Auswahlverfahren für die Zulassung zum Medizinstudium in der Schweiz. Der Test ist besser bekannt unter dem Namen Numerus Clausus und findet einmal jährlich statt. Weitere Infos findest Du in unseren Artikeln:

  2. 20. Juni 2024 · Der Bestimmtheitsgrundsatz im Staatsrecht besagt, dass der Bürger erkennen muss, welche Rechtsfolgen sich aus seinem Verhalten ergeben können. Die staatliche Reaktion auf sein Handeln muss also ...

  3. Vor 3 Tagen · Es gibt im Deutschen zwei Formen des Numerus: Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) Um Singular oder Plural eindeutig darzustellen, müssen bestimmte Wortarten an den Numerus angepasst werden. Dazu zählen Nomen, (die meisten) Pronomen, Artikel, Adjektive und Verben. Anpassung der Wortarten an den Numerus. Wortarten.

  4. 4. Juni 2024 · Der Numerus Clausus (NC) für das Studium der Medizin ist in den letzten Jahren durchgehend hoch und liegt bei annähernd 1,0. Da bei der Platzvergabe die Abiturnoten der verschiedenen Bundesländer relevant sind, hängt der für dich gültige NC vom Bundesland ab, in dem du deine Hochschulzugangsberechtigung erworben hast.

  5. 13. Juni 2024 · N.c.“ ist die Abkürzung für „Numerus clausus“, was auf Deutsch „geschlossene Anzahl“ bedeutet. Bei Auswahlverfahren wird der N.c. dann angewendet, wenn die Zahl der Bewerbungen die verfügbaren Studienplätze übersteigt. Dabei hat die Abiturdurchschnittsnote einen großen Einfluss. Am Ende des Auswahl-Verfahrens wird ...

  6. Vor 4 Tagen · Das Abi ist deine Eintrittskarte ins Studium. Je nach Studiengang kann es aber von deinem Abischnitt abhängig sein, was du studieren darfst. Das bedeutet, dass Studienfächer einen Numerus Clausus, kurz NC, haben. Bei der Bewerbung ist der jedoch nur ein Richtwert und bezieht sich immer auf das vergangene Semester.

  7. 20. Juni 2024 · Der Numerus clausus (NC) ist – im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Missverständnis – kein VOR dem Vergabeverfahren festgelegter Wert. Er ist das Ergebnis des Verfahrens für die Vergabe von zulassungsbeschränkten Studiengängen und kann also erst im Nachhinein mitgeteilt werden.