Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juni 2024 · Er diskutiert den ontologischen Status von digitalen Spielen sowie den ontologischen Status des digitalen Spielens. Dabei diskutiert er die Frage, was digitale Spiele eigentlich sind, und worin – wenn überhaupt – ihre Realität besteht. Folgende Dimensionen werden dabei erörtert: i) Digitale Spiele als Spiele, ii) digitale Spiele als (neue) Medien, iii) digitale Spiele als Narrationen ...

  2. Vor 2 Tagen · Da die strukturalistische Position aus der phänomenologischen hervorgegangen bzw. sich auch in Abgrenzung zu ihr entwickelt hat, kann man sehen, dass das einfache Umtauschverhältnis erweitert wird, ohne dabei jedoch die grundlegende ontologische Ordnung der zwei Seinswelten zu verlassen.

  3. en.wikipedia.org › wiki › OntologyOntology - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · e. In metaphysics, ontology is the philosophical study of being. It investigates what types of entities exist, how they are grouped into categories, and how they are related to one another on the most fundamental level (and whether there even is a fundamental level). [1]

  4. 25. Mai 2024 · Ontological turn zählt zu den wenigen signifikanten Turns in der Anthropologie, wenn es um die Formulierung neuer Themenfelder und Forschungszugänge geht. Im Vordergrund steht die Pluralität anderer Welten und ihrer Wissenssysteme, die als wahr und gleichwertig verstanden werden.

  5. Vor 2 Tagen · Ontologische Ordnungswechsel mit Michel Foucault. Kathleen Neher. Zusammenfassung. Die philosophiegeschichtliche Linie von Fichte über Schelling bis Hegel ist entscheidend für die Interpretation und Anwendung der PKT.

  6. 22. Mai 2024 · Bedeutung. Philosophie Anschauung der Erkenntnislehre (des Descartes und des Okkasionalismus), wonach alles endliche Seiende, auch Bewusstsein und menschlicher Geist, als nur scheinbare Ursächlichkeit verstanden wird und seine eigentliche Ursache in Gott als dem ersten Sein hat. Zitationshilfe.

  7. 23. Mai 2024 · Ontologisch“ bedeutet, dass hier Seins-Aussagen gemacht werden, also ganz allgemeine und grundlegende Aussagen über die Welt, die somit logischerweise über den Zuständigkeitsbereich der Einzelwissenschaften hinausgehen. Der wissenschaftstheoretische Unterbau der Realwissenschaften.