Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Das Osmanische Reich von 1481 bis 1683 Hauptstadt: Istanbul (Kostantiniyye, ab 1453) zuvor Söğüt (1299–1326) Bursa (1335–1368) Dimetoka (1361–1365) Adrianopel (1368–1453) Staatsoberhaupt: Sultan: Regierungschef: Großwesir: Fläche: 4.800 km² (1299) 5.200.000 km² (17. Jahrhundert) 3.400.000 (1900, ohne Vasallen) km² ...

  2. Vor einem Tag · Osmanisches Reich: „Köpfe trieben im Wasser wie Melonen in einem Kanal“. Während der Osmanen-Sultan Mehmed II. 1453 zum Sturm auf Konstantinopel ansetzte, ergingen sich die Mächte Europas ...

  3. 22. Mai 2024 · Der Topkapi-Palast hat der türkischen Kultur und Identität einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt und dient als Symbol für Macht und Pracht. Seine Architektur ist ein Zeugnis der Größe des Osmanischen Reiches, während seine üppigen Innenräume die Opulenz dieser Ära widerspiegeln.

    • osmanisches reich steckbrief1
    • osmanisches reich steckbrief2
    • osmanisches reich steckbrief3
    • osmanisches reich steckbrief4
    • osmanisches reich steckbrief5
  4. de.wikipedia.org › wiki › TürkeiTürkei – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Das Osmanische Reich und die heutige Türkei. Um 1299 begründete Osman I., Gazi (1259–1326) die nach ihm benannte Osmanendynastie, von der sich der Name des Osmanischen Reichs (auch Türkisches Reich genannt) ableitet. Anfangs spielte für die Osmanen die Gazi-Ideologie eine große Rolle bei der Kriegsführung.

  5. Vor 3 Tagen · Das imperiale Erbe der Osmanen in Südosteuropa und in den arabischen Nachfolgestaaten ist umstritten und bisher nicht ernsthaft erforscht worden; ob es zu einer Erklärung der heutigen Konfrontation von Islamismus und amerikanischem Imperium beitragen könnte, wäre noch zu untersuchen.

  6. 10. Mai 2024 · Dies ist eine kurze Abhandlung, welche die Realität des Staates der 'Uthmaniyya (osmanisches Reich) aufklärt. Jener (Staat), den viele von den sogenannten „islämischen Denkern" loben, über den sie gut reden und ihn als die letzte der Festungen des Islam bezeichnen und (behaupten,) dass dessen Zerstörung die Ehre der Muslime verloren gehen ließ.

  7. 21. Mai 2024 · Mit der Vernichtung der osmanischen Flotte 1770 vor Cesme erschütterte Russland Europas Mächtesystem. Die übrigen Großmächte waren schockiert und suchten nach Mitteln, den neuen Rivalen...

  1. beck-shop.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de