Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · "Diese Forschungsarbeit kann helfen, die ordnungspolitische Debatte über die prinzipielle Ausrichtung der Klimapolitik vom Kopf auf die Füße zu stellen", sagte Ottmar Edenhofer, Direktor des Berliner Klima-Thinktanks MCC und Koautor der Untersuchung, die vom MCC geleitet wurde.

  2. Vor 6 Tagen · Eine Doku beleuchtet das Geschäft mit CO2-Zertifikaten, das seit einigen Jahren in der Kritik steht. “Zahlen über Zahlen!”, heißt es hier einmal mit skeptischem Unterton über einen Bericht der österreichischen Aldi-Tochter Hofer, in dem diese ihr CO2-Kompensationsprojekt in Bangladesch präsentiert.

  3. 29. Mai 2024 · Auch Ottmar Edenhofer vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung hält die CO2-Entnahme aus der Luft für unabdingbar zur Erreichung der Klimaziele.

  4. 27. Mai 2024 · Gibt es trotz widriger Bedingungen einen Weg heraus aus der Stagnation, hin zu einem effizienteren Klimaschutz, der Demokratien gute Erfolgschancen eröffnet? Im Interview mit der „et“ sondiert Klimaökonom Ottmar Edenhofer die aktuelle Lage und skizziert, wie man den Klimaschutz schneller voranbringen könnte.

  5. 30. Mai 2024 · Dieses ernüchternde Fazit zog der Klima-Experte Ottmar Edenhofer beim Katholikentag in Erfurt. Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung erklärte, dass das Pariser Klimaziel von 2015, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Durchschnitt zu begrenzen, nicht mehr erreichbar sei.

  6. 16. Mai 2024 · „Diese Forschungsarbeit kann helfen, die ordnungspolitische Debatte über die prinzipielle Ausrichtung der Klimapolitik vom Kopf auf die Füße zu stellen“, sagt Ottmar Edenhofer, Direktor des MCC und ein Co-Autor der Untersuchung.

  7. 27. Mai 2024 · „Wir bieten hier einen Ankerpunkt für die derzeitige Grundsatzdebatte in Klimapolitik und Klimaökonomie“, erklärt Ottmar Edenhofer, Direktor von PIK und MCC und einer der Autoren: „Wir legen dar, dass der Kampf gegen die Erderhitzung primär über CO 2-Bepreisung im Sinne Pigous geführt werden sollte und nicht, wie noch ...