Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie “ [1] gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. [2]

  2. Vor 4 Tagen · Stadtfriedhof – Hier ruhen bedeutende Wissenschaftler, darunter einige Nobelpreisträger, wie Friedrich Carl Andreas, Lou Andreas-Salomé, Carl Ludwig von Bar, Max Born, Otto Hahn und seine Frau Edith Junghans, Hermann Heimpel, Wilhelm Heun, Moritz Heyne, David Hilbert, Rudolf von Jhering, Gottfried Jungmichel, Felix Klein, Ernst Wilhelm ...

  3. 14. Mai 2024 · Otto Hahn (1879-1968) arbeitete nach Chemiestudium und Promotion im In- und Ausland in der radiochemischen Forschung, wobei ihm 1938 erstmals die Spaltung des Uran-Kerns durch Neutronen gelang. Damit war der Grundstein zur technischen Nutzung der Kernenergie und zur Herstellung von Atomwaffen gelegt. Für Letzteres machte Hahn, der ...

  4. Vor 5 Tagen · Otto Hahn war Ehrenbürger der Stadt Frankfurt und wurde 1944 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Anlässlich seines zehnten Todestages am 28. Juli 1978 wurde in Frankfurt das Denkmal...

  5. 31. Mai 2024 · Vor 60 Jahren lief die „Otto Hahn“ vom Stapel – das erste und einzige deutsche Schiff mit Atomantrieb. Mit ihm verbanden sich hochfliegende Hoffnungen. Doch ein Jahrzehnt später waren sie ...

  6. 13. Mai 2024 · Das Manhattan-Projekt (nach der Tarnbezeichnung Manhattan Engineer District) war ein militärisches Forschungsprojekt, in dem ab 1942 alle Tätigkeiten der Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkrieges zur Entwicklung und zum Bau einer Atombombe – also der militärischen Nutzbarmachung der 1938 von Otto Hahn und Fritz Straßmann ...

  7. Vor 3 Tagen · In December 1938, the German chemists Otto Hahn and Fritz Strassmann sent a manuscript to The Natural Sciences reporting they had detected the element barium after bombarding uranium with neutrons, leading Hahn to conclude that a bursting of the uranium nucleus had occurred; simultaneously, Hahn communicated these results to his friend Lise ...