Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Nachdem die Erben des ursprünglichen Besitzers Restitutionsansprüche gestellt hatten, einigte man sich darauf dass das Bild „Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach“ (1913) von Ernst-Ludwig Kirchner im Brücke-Museum verbleiben kann.

  2. Vor 3 Tagen · Das Gemälde „Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach“ von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahr 1913 bleibt dem Berliner Brücke-Museum erhalten. Die Berliner Kulturverwaltung und Anne Webber ...

  3. Vor 3 Tagen · Das Gemälde mit dem Titel „Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach“ von 1913, ... wo er jedoch Bilder seiner Sammlung verkaufen musste, um zu überleben, darunter das Kirchner-Bild. Er ...

  4. Vor 3 Tagen · Das 1913 entstandene Kirchner-Gemälde "Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach" bleibe im Museum und werde von September an in der Ausstellung "Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke" gezeigt. Der Verbleib wurde den Angaben zufolge ermöglicht durch Mittel des Bundes, Berlins, der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung.

  5. Vor 3 Tagen · Das 1913 entstandene Kirchner-Gemälde „Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach“ bleibe im Museum und werde von September an in der Ausstellung „Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre ...

  6. Vor 3 Tagen · In dieser Ausstellung werden ausschließlich Zeichnungen, Radierungen und Ölbilder von Köpfen gezeigt. Dabei geht es Otto Müller nicht so sehr darum Köpfe zu porträtieren, sondern das Wesen unserer menschlichen Existenz darzustellen. Im Kopf spiegelt sich die innere Kraft des Menschlichen. Kurator: Thomas Weber

  7. Vor 3 Tagen · Nobelpreisträgerin für Literatur nimmt Stellung zu Israelhass: Die Schriftstellerin Herta Müller hat einen erschütternden Weckruf an den Westen verfasst.