Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

  2. 13. Mai 2024 · Ein direkter Nachkomme war Otto Fürst von Bismarck (1815–1898), einer der herausragendsten Staatsmänner des 19. Jahrhunderts, der oft als der „Eisenkanzler“ bezeichnet wird. Er war Ministerpräsident von Preußen (1862–1890), Gründer des Norddeutschen Bundes, erster Reichskanzler und Vorsitzender des Bundesrates (1871–1890).

  3. 14. Mai 2024 · Bismarck-Museum und Mausoleum © sh-tourismus.de/MOCANOX In diesem Museum, eingerichtet im „Landhaus Friedrichsruh“, werden historische Erinnerungsstücke und persönliche Gebrauchsgegenstände Otto von Bismarcks, Darstellungen bedeutsamer Ereignisse und Personen sowie wichtige Schriftstücke gezeigt.

  4. 18. Mai 2024 · Erkunden Sie die bahnbrechenden politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklungen dieser Zeit und setzen Sie sich mit uns über das Leben und Wirken des Staatsmannes Otto von Bismarck auseinander, der seine Zeit maßgeblich mitgestaltet hat.

  5. Vor 4 Tagen · Otto von Bismarck. Bismarck-Biografie.de; Lebenslauf; Bismarcks Stimme; Videoreihe „Bismarck und seine Zeit“ Zitate; Bismarckierung; Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg; Ausstellungen. Bismarck-Museum Friedrichsruh; Bismarck-Museum Schönhausen; Historischer Bahnhof Friedrichsruh; Archiv und Bibliothek; Lernort Friedrichsruh ...

    • otto von bismarck stammbaum1
    • otto von bismarck stammbaum2
    • otto von bismarck stammbaum3
    • otto von bismarck stammbaum4
    • otto von bismarck stammbaum5
  6. 24. Mai 2024 · Der Sohn von Friedrich III. entließ 1890 den „Eisernen Kanzler“ Otto von Bismarck. Sein Ziel war es, das Deutsche Reich zu stärken und als Weltmacht zu etablieren. Daher forcierte er die militärische Aufrüstung sowie die Gewinnung von Kolonien in Afrika und Südsee. 1914 führte er das Land in den 1. Weltkrieg und verlor nach der ...

  7. 12. Mai 2024 · Museum. Bismarck-Museum. Bismarkstraße 2. DE-39524 Schönhausen. 039323-38874. www.bismarck-stiftung.de. Ganzjährig: Di-Fr 10-16 Uhr. Erinnerung an den in Schönhausen geborenen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck. Sein Geburtshaus wurde 1958 gesprengt. Im verbliebenen Schlossflügel befindet sich heute das Bismarck-Museum.