Yahoo Suche Web Suche

  1. Sichern Sie sich jetzt dieses grandiose Angebot! Bei Superillu bestellen Sie schnell und bequem von zu Hause aus und ohne Risiko

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

  2. 8. Mai 2024 · Voller Name. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen. Geburtsdatum und -ort. 1. April 1815 in Schönhausen bei Stendal. Familie und Herkunft. Eltern: Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (Rittmeister und Landedelmann) und Luise Wilhelmine von Bismarck (geb. Mencken; bürgerlicher Herkunft) Geschwister: Bernhard von Bismarck und ...

  3. 22. Mai 2024 · Bismarck-National-Denkmal auf Elisenhöhe. Die Liste der Bismarckdenkmale in Deutschland umfasst alle belegbaren Denkmale für Otto von Bismarck in den heutigen Grenzen Deutschlands.

  4. 18. Mai 2024 · Sein berühmtes Zitat. „Politik ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst“ verdeutlicht seinen Glauben an die Kunst der Diplomatie und sein Geschick, politische Konflikte zu lösen. Er verstand es meisterhaft, die Machtstrukturen seiner Zeit zu navigieren und die Interessen Preußens und später des Deutschen Reiches zu vertreten.

  5. 29. Mai 2024 · Der Machtpolitiker: Otto von Bismarck. Nur acht Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten hält Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses seine berühmteste Rede.

  6. 18. Mai 2024 · Erkunden Sie die bahnbrechenden politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklungen dieser Zeit und setzen Sie sich mit uns über das Leben und Wirken des Staatsmannes Otto von Bismarck auseinander, der seine Zeit maßgeblich mitgestaltet hat.

  7. 27. Mai 2024 · Ein Memory-Spiel mit den Namensgebern der Politikergedenkstiftungen des Bundes wurde am vergangenen Sonnabend auf dem Fest der Demokratie in Bonn von sehr vielen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um sich durch die deutsche Geschichte zu knobeln.