Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für peter bofinger grundzüge der vwl im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · ISBN-13: 978-3-7910-2787-6. Verlag: Schäffer-Pöschel Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 11. August 2008. Auflage: Vierte, überarbeitete Auflage. Format: 18,0 x 24,4 x 4,2 cm. Seitenanzahl: 989. Gewicht: 1778 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > --> Thema. > Bücher nach Themen.

  2. Vor 2 Tagen · Der ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Peter Bofinger über den Zustand der deutschen Wirtschaft und die Frage, was das für die Schweiz und Liechtenstein bedeutet.

  3. 9. Mai 2024 · ISBN-13: 978-3-7910-3098-2. Verlag: Schäffer-Pöschel Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 17. Februar 2012. Auflage: Fünfte Auflage. Format: 17,8 x 24,6 x 4,8 cm. Seitenanzahl: 1108. Gewicht: 1941 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > --> Thema. > Bücher nach Themen.

  4. 12. Mai 2024 · Zwei gebrauchte Exemplare von Peter Bofingers Grundzügen der VWL (4. Auflage, 2015) abzugeben (vgl....,Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (Peter Bofinger) in Würzburg - Würzburg

  5. 16. Mai 2024 · Prof. Peter Bofinger, Ökonom an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und ehemaliges Mitglied der Wirtschaftsweisen, am 15. Mai 2024 zum Frühjahrsgutachten 2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Mehr anzeigen. Bild: phoenix. Sender. Video verfügbar: bis 16.05.2026 ∙ 00:00 Uhr.

  6. Vor einem Tag · Europawahl 2024 Kandidaten, Umfragen, Prognosen. Vom 6. bis 9. Juni 2024 sind rund 350 Millionen EU-Bürger zur Wahl des zehnten Europaparlaments aufgerufen.

  7. 15. Mai 2024 · April 2020 forscht und lehrt Wolters am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und internationale Finanzmärkte, an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. Noch bis Ende September 2020 hat er den Lehrstuhl gemeinsam mit dem früheren Wirtschaftsweisen Professor Peter Bofinger inne.