Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Nach seiner Kritik an Sprach- und Bewusstseinsschablonen befasste sich Handke vor allem mit der Entfremdung zwischen Subjekt und Umwelt. Frühwerke wie Publikumsbeschimpfung und Die Angst des Tormanns beim Elfmeter machten ihn ab den späten 1960er Jahren innerhalb kurzer Zeit bekannt.

  2. 29. Mai 2024 · Goetz’ Kritik an der Übersetzung des James Wood-Klassikers „How Fiction Works“ macht das sehr klar. Auf Deutsch ist daraus „Die Kunst des Erzählens“ geworden.

  3. 10. Mai 2024 · „Ich hasse Franz Kafka, den ewigen Sohn“, vermerkt Peter Handke 1983 in seinem Notizbuch und drückt damit auf eigenwillige Weise seine Bewunderung aus.

    • Silke Arning
    • May 10, 2024
    • Schillerhöhe 10/2, 71672, Baden-Württemberg
  4. Vor 6 Tagen · Ich erinnere nur an Peter Handke, der in seiner Lehre der Saint-Victoire, seiner Poetik, eine Reminiszenz an seine Kindheit drin hat, wo er schreibt: Das Allerheiligste, was ich da sah, erschien ...

  5. 22. Mai 2024 · Peter Handke reicht den Berliner Heinrich Heine-Preis weiter „An die serbischen Enklaven“ Von Rolf Becker "...und es fehlt nicht an gelehrten Hunden,

  6. jaeger.germanistik.uni-halle.de › mitarbeiter › steffen_hendelDr. Steffen Hendel - uni-halle.de

    10. Mai 2024 · 2022 - Zwischenetappe 2019. Die Geltung von Handkes Jugoslawien-Texten nach den Maßstäben der debattierenden Öffentlichkeit anlässlich der Vergabe des Nobelpreises. In: Vahidin Preljević u. Clemens Ruthner (Hg.): Peter Handkes Jugoslawienkomplex. Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Nobelpreis. Würzburg: Königshausen ...

  7. 15. Mai 2024 · Peter Handke ist eine Ausnahmeerscheinung, ein in fast jeder Beziehung aus der Reihe tanzender Autor. Er wird zur Weltliteratur gezählt und ist zugleich wegen seiner Haltung zum Jugoslawienkrieg weltweit in die Schlagzeilen gekommen. Anlässlich von Handkes 65. Geburtstag am 6. Dezember 2007 beschreibt Hans Höller Leben und Werk ...