Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren. Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1]

  2. 22. Mai 2024 · "Eigensinnig wie Heinrich Heine verfolgt Peter Handke in seinem Werk seinen Weg zu einer offenen Wahrheit. Den poetischen Blick auf die Welt setzt er rücksichtslos gegen die veröffentlichte Meinung und deren Rituale." Mit dieser Begründung erkannte die Jury dem Schriftsteller Peter Handke den ...

  3. Vor 3 Tagen · Kulturtour auf den Spuren von Peter Handke Die Kulturtour des Villacher Literaturvereines BUCH13 führte dieses Mal nach Piran und Portoroz. Schriftsteller Gerald Eschenauer und die Mitglieder des LIteraturvereines BUCH13 auf "Literaturtour".

  4. 10. Mai 2024 · 1965 veröffentlicht Peter Handke in seinem Band „Begrüßung des Aufsichtsrats“ das Prosastück „Der Prozeß“ (für Franz K.), in dem er Kafkas Roman auf 18 Seiten nacherzählt. Auch in ...

    • Silke Arning
    • May 10, 2024
    • Schillerhöhe 10/2, 71672, Baden-Württemberg
  5. 15. Mai 2024 · Ein Film über das Schreiben, über die Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihre Verwandlung in Kunst, über die Kunst und Notwendigkeit des Erfindens – und über die die großen, unverzichtbaren Fragen, die uns Peter Handke eindringlich und zuweilen unerwartet liebevoll stellt: "Was ist jetzt? Wie soll man leben?"

  6. www.epd-film.de › personen › peter-handkePeter Handke | epd Film

    13. Mai 2024 · Porträt der Kunstgattung Schriftstellerei in der ikonischen Person des unbequemen Dichters und Denkers Peter Handke. Selbiger lässt sich von den seiner Meinung nach mitunter dummen Fragen der Filmemacherin nicht aus dem Konzept bringen.

  7. 12. Mai 2024 · This chapter on the description of Alaska in Peter Handkes novel Langsame Heimkehr, first published in 1979 [Slow Homecoming, 2009], relates to these questions and demonstrates that an interpretation of this text through nature writing criteria offers new insights into Handkes work (Handke 1984). Nature writing traditionally ...