Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Ehemaliger DDR-Innenminister Diestel »Die Ostdeutschen sind die am aggressivsten ausgegrenzte Menschengruppe Deutschlands«. Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz, im Osten aber gilt es erst...

  2. Vor einem Tag · Hochrechnungen für die Landtagswahlen am 1. September halten es auch für möglich, dass es um die 30 Prozent werden könnten. Einen solchen Boom für einen Rechtsaußenpartei erlebte in der Weimarer Republik auch das Lager der NSDAP in Thüringen, daran erinnert der Jenaer Journalist Martin Debes in einem neuen Buch. Hitler sah Thüringen als ...

  3. 17. Mai 2024 · Zum Leben von Frauen in der DDR gibt es viele Veröffentlichungen. Häufig wird davon ein Bild gezeichnet, dass der offiziellen DDR-Sichtweise entspricht. Dann ist wieder die Rede von der Frau, die Traktorist ist und ihren Mann steht. Vieles war jedoch im Vergleich zur Bundesrepublik fortschrittlicher, auch wenn die Gründe dafür ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 13. Mai 2024 · In Rostock stellt Kapitän Hans-H. Diestel am 22. Mai sein neues Buch über Schiffsunfälle vor. Zeitzeugen ergänzten seine Recherchen.

  5. 27. Mai 2024 · „Die Stadt Bad Lobenstein hatte mit Herrn Thomas Weigelt einen exzellenten Bürgermeister, und sie wird mit Herrn Thomas Weigelt wieder einen exzellenten Bürgermeister bekommen“, mit dieser völligen Fehleinschätzung hatte sich die von Weigelt ernannte „Pressestelle“ in Form von Rechtsanwalt Peter-Michael Diestel weit aus ...

  6. 17. Mai 2024 · Bis zur Wiedervereinigung machten Männer den Großteil der vietnamesischen Vertragsarbeiter aus, während der späteren Migrationsbewegung zwischen 1991 und 1995 kamen hingegen überwiegend Frauen nach Deutschland, was auch mit Familiennachzug und neuen Formen der Arbeitsmigration zu tun hatte.

  7. 13. Mai 2024 · Das befürchtet Peter-Michael Diestel, ehemaliger Vizekanzler und Innenminister der DDR und einer der Hauptverantwortlichen für den Prozess der deutschen Wiedervereinigung. Diestel sieht die Gefahr, dass durch den nach wie vor hilflos geschichtsfeindlichen Umgang mit den Lebensinteressen und Biografien der Ostdeutschen politische ...