Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2011 · Peter Singer ist ein mitfühlender Mensch mit großen Zielen“, bescheinigte ihm am Freitag die FAZ, kritisiert aber die „Deklassierung“ von Menschen zu Nicht-Personen. Für den „konsequenten...

  2. Im Mai 2015 flammte in Deutschland eine Debatte um Peter Singer auf: Der Philosoph und Vordenker der Tierrechtsbewegung wurde wegen seiner Äußerungen zum Thema "Infantizid" (Kindstötung nach Geburt) ausgegrenzt, ausgeladen und zur persona non grata. Was ist Singers "Präferenzutilitarismus"? Und welche Probleme resultieren aus ihm?

  3. Peter Singer, geboren 1946 in Australien, lehrt eine ganz moderne Form des Utilitarismus, auch genannt Präferenzutilitarismus. Im Präferenzutilitarismus werden Handlungen danach beurteilt, wie gut ihre Ergebnisse mit den Präferenzen der von ihnen betroffenen Menschen übereinstimmen.

  4. 24. Mai 2015 · «Ein Embryo hat kein Recht auf Leben» Schwerbehinderte Neugeborene töten, Tiere nicht essen, Geld für die Armen spenden: Der Philosoph Peter Singer sorgt seit Jahren für Kontroversen. Ein...

  5. 26. Sept. 2023 · 1975 veröffentlichte Peter Singer das Buch „Animal Liberation. Die Befreiung der Tiere“. Singer argumentiert, dass man für moralisches Handeln die Interessen aller beteiligten Lebewesen ...

  6. 25. Nov. 2001 · Philosoph Peter Singer über den moralischen Status von Embryonen, das Lebensrecht von Neugeborenen und die Revolution der westlichen Ethik. 25.11.2001, 15.13 Uhr. SPIEGEL: Herr Professor...

  7. 25. Nov. 2001 · Die Demonstranten verglichen Singer auf Plakaten mit Hitler und skandierten: "Princeton befürwortet den Mord an Behinderten." Der Milliardär Steve Forbes, ehemaliger Student der Vorzeige-Uni ...