Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Melanchthon (1497-1560) war Theologe und arbeitete während der Zeit der Reformation eng mit Martin Luther zusammen. Von Christiane Gorse.

  2. Am 18. Februar 1546 starb Martin Luther, und Melanchthon hielt die lateinische Grabrede. Er verfasste auch eine viel rezipierte Biografie des Reformators (Historia Lutheri), „eine in humanistischer Eleganz verfasste Würdigung der Leistungen Luthers“. Im Sommer des gleichen Jahres begann der Schmalkaldische Krieg.

  3. www.luther-erleben.de › persoenlichkeiten › philipp-melanchthonLuther Erleben: Philipp Melanchthon

    Hier lernte er Martin Luther kennen, und es entwickelte sich eine innige Freundschaft zwischen den beiden. Im Jahr 1520 heiratete Melanchthon Katharina Krapp, die Tochter des Wittenberger Bürgermeisters. Melanchthon wurde von Luther in die reformatorische Theologie eingewiesen.

  4. Philipp Melanchthon. Melanchthon neben Luther in Wittenberg Melanchthon lebte sich sehr schnell in Wittenberg ein. Entscheidend war hier gewiß auch die Begegnung mit Martin Luther. Die Beziehung von Melanchthon und Luther war stets von großer Intensität geprägt. Schon früh war aus der gemeinsamen Arbeit an der Universität eine innige ...

  5. 19. Apr. 2010 · Er war ein Überflieger, kein Zweifel. Mit 21 Jahren wurde Philipp Melanchthon, 1518, Professor für Griechisch an der Wittenberger Universität. Dort wurde er Begleiter des Reformators Martin...

  6. 25. Aug. 2006 · Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt, war neben Martin Luther als Reformator treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation.

  7. Philipp Melanchthon gilt neben Martin Luther als der wichtigste deutsche Reformator. Er wurde am 16. Februar 1497 als Philipp Schwarzerdt in Bretten geboren. Schon als Kind beeindruckte er mit seiner außergewöhnliche Begabung für alte Sprachen.