Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Phobie, Panik und generalisierte Angststörung: Wie unterscheidet man sie, was sind typische Symptome und welche Behandlungen gibt es?

  2. 22. Mai 2024 · Eine Panikstörung tritt akut und plötzlich auf und kann sehr heftig verlaufen. Typische Symptome sind Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Atemnot, Übelkeit, Schwindel und Taubheitsgefühle, verbunden mit intensiver Angst. Die Attacken sind nicht vorhersehbar und halten meist für einige Minuten an.

    • Christa Kosmala
  3. 14. Mai 2024 · Generalisierte Angststörung: Ständige Sorgen, auch wenn dafür kein Grund besteht. Soziale Phobie: Charakteristisch ist, Situationen zu vermeiden, in denen man fürchtet, sich zu blamieren oder von anderen negativ beurteilt zu werden.

  4. 13. Mai 2024 · Panikattacken sind plötzliche und intensive Episoden intensiver Angst, die oft ohne erkennbaren Grund auftreten. Sie können eine Vielzahl von körperlichen und psychischen Symptomen verursachen und führen oft zu einem starken Verlangen, dem Auslöser zu entkommen.

  5. 15. Mai 2024 · Bei der generalisierten Angststörung liegt Angst bspw. als chronischer Dauerzustand vor, wohingegen eine Panikstörung durch plötzliche, wiederkehrende Angstattacken in unspezifischen Situationen gekennzeichnet ist.

  6. 13. Mai 2024 · Panikattacken sind plötzliche und intensive Momente der Angst, die ohne äußeren Anlass auftreten können. Menschen, die an Panikattacken leiden, beschreiben oft ein Gefühl der Überwältigung, begleitet von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schweißausbrüchen, Atemnot und Schwindel.

  7. 30. Mai 2024 · Was ist, wenn dir was passiert, ein Autounfall, ein Herzinfarkt, wenn du plötzlich tot bist? Wenn die Kinder auf einmal ohne die sind, die alles macht? Die Gedanken quälen sie, machen sie rastlos. Wenn sie jetzt abends auf dem Sofa vor dem TV-Gerät sitzt, wird ihr schwindelig, dann schreckt sie hoch und sucht sich eine ...