Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Georgy Valentinovich Plekhanov (born November 29 [December 11, New Style], 1856, Gudalovka, Russia—died May 17 [May 30], 1918, Terioki, Finland [now Zelenogorsk, Russia]) was a Marxist theorist, the founder and for many years the leading exponent of the Marxist movement in Russia.

  2. Vor 4 Tagen · Im folgenden Jahr leitete Stalin einen Studienzirkel für Arbeiter. Zu dieser Zeit las er schon Werke von Georgi Plechanow und die ersten Schriften Lenins.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GenfGenf – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Der Anarchist Luigi Lucheni erstach im September 1898 Elisabeth von Österreich-Ungarn. 1895 kam Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, in Genf zu Gesprächen mit Georgi Walentinowitsch Plechanow. 1898 streikten die Bauarbeiter. Das internationale Genf im 20. Jahrhundert

  4. de.wikipedia.org › wiki › AmazonAmazon – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache [ ˈamaʦoːn ], englisch [ ˈæməzən ]) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos.

  5. Vor einem Tag · CHL Import Draft. Der CHL Import Draft ist ein seit 1992 existierender Entry Draft der Canadian Hockey League, in dem nicht in Nordamerika aktive Eishockeyspieler, die zudem berechtigt sind, in einer der drei großen kanadischen Juniorenligen zu spielen, zwischen den Mannschaften der Western Hockey League, Ontario Hockey League und Ligue de ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › KrakauKrakau – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die kreisfreie Stadt an der oberen Weichsel war bis 1596 Hauptstadt des Königreichs Polen, ist mit der Jagiellonen-Universität Sitz der – nach Prag – zweitältesten mitteleuropäischen Universität und entwickelte sich zu einem Industrie-, Wissenschafts- und Kulturzentrum.

  7. Vor 3 Tagen · Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker. Vom 31. Dezember 1999 bis 2008 war er und seit 2012 ist er wieder Präsident der Russischen Föderation. Von August 1999 bis Mai 2000 sowie von Mai 2008 bis 2012 war Putin Ministerpräsident Russlands. In den Jahren 1975 bis 1990 war er Mitarbeiter des KGB .