Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Pluralistische Demokrat*innen brauchen ein klareres Verständnis von Pluralismus, um Lebensformen zurückzuweisen, die anti-demokratisch und anti-pluralistisch sind aber auch um jene zu akzeptieren oder zu tolerieren, die nur einer anderen Idee des guten Lebens folgen.

  2. 16. Mai 2024 · Anders als Popper sieht Waltz die Hauptaufgabe der Wissenschaft keineswegs darin, Theorien bzw. die aus Theorien abgeleiteten Hypothesen zu falsifizieren (Waltz 1986, S. 334 f.), sondern er plädiert für ein pluralistisches Verständnis:

  3. 28. Mai 2024 · Da diese Modelle in sich pluralistisch geprägt sind und daher nahezu notwendig Widersprüche und unterschiedlichste Sichtweisen repräsentieren, erscheinen sie geeignet, die Komplexität der Konzeption oder des Rezeptionszusammenhangs von Freiräumen darzustellen.

  4. museen.de › glanz-und-elend-wienGlanz und Elend

    Vor 2 Tagen · AT-1070 Wien. 01-52570-0. office@leopoldmuseum.org. M: www.leopoldmuseum.org. A: www.leopoldmuseum.org. Ganzjährig: Mo, Mi, Fr-So 10-18 Uhr. Do 10-21 Uhr. Nach den physischen und psychischen Zurichtungen und abgründigen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, in dem mehr als neun Millionen Menschen den Tod fanden und der über zwanzig Millionen ...

  5. Vor einem Tag · Pluralistische, offene Bürgerkulturen, von denen Demokratien lebten, könnten durch allzu heterogene, nicht mehr integrierbare Teilkulturen in ihrer Existenz gefährdet werden, heißt es bei Vorländer. Eine Herausforderung neuerer Art stellten multikulturelle Einwanderergesellschaften dar, „in denen sich unterschiedliche ...

  6. 17. Mai 2024 · Traditionell meint „Privileg“, von lateinisch privus (einzeln, eigentümlich, gesondert) und lex (Gesetz), ein Vor- oder Sonderrecht, das einem Individuum oder einer Gruppe explizit von einer höheren Machtinstanz gewährt wird.

  7. Vor einem Tag · Leserbriefe zu „Was heißt hier Fortschritt?“ von Andreas Reckwitz Herr Reckwitz zeigt das Bewahrenswerte am Fortschrittserbe auf. Richtig, liberale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind bewahrenswert und in Gefahr. Mir scheint aber, dass hier auch eine Wurzel für den Populismus liegt. Der Aushandlungsprozess in der Demokratie wird immer umfassender, oft auch intransparenter und führt ...