Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Prag war mal eine zweisprachige Metropole. Doch was ist von diesem Erbe geblieben? Auf dem jüdischen Friedhof ist die alte Welt noch anschaulich. Und der einzige deutsche Verleger im heutigen ...

  2. ome-lexikon.uni-oldenburg.de › orte › prag-prahaPrag/Praha - uni-oldenburg.de

    Vor 4 Tagen · Jahrhundert die Prager Deutschen die demografische Mehrheit und damit auch die administrative Kontrolle über die Stadt verloren, entwickelte sich im deutschnationalen Diskurs die Vorstellung von Prag als „deutscher Stadt“ – auch wenn die Deutschen nicht mehr das bestimmende Element darstellten, so sei doch die Stadt in der Vergangenheit ganz maßgeblich von deutscher Kultur und ...

    • prag deutsche geschichte1
    • prag deutsche geschichte2
    • prag deutsche geschichte3
    • prag deutsche geschichte4
    • prag deutsche geschichte5
  3. 23. Mai 2024 · Erst der Einmarsch Hitlers in Prag beendete die Zusammenkünfte. Brod und Weltsch konnten noch am 14. März 1939 fliehen – und zwar mit dem letzten Zug, der frei die Tschechoslowakei verließ. Nur einen Tag später war bereits die deutsche Wehrmacht in der Moldaustadt. Laut David Stecher zeigte sich in dem Moment, welch guter ...

  4. Vor einem Tag · Drei Dutzend Orte in Prag sind mit Kafkas Biografie verbunden. Er wuchs im Epizentrum des heutigen Tourismus auf, am Altstädter Ring. Menschenma­ssen schieben sich an Pariser Modemarken vorbei, warten auf das Männellauf­en an der Rathausuhr und glauben gern, dass Kafka durch sein Fenster in die Teynkirche sehen konnte. Konnte er nicht. Aber alles liegt dicht beisammen: der Salon im ersten ...

  5. Vor 2 Tagen · Sein Universitätsstudium, von 1901 bis 1906 an der Deutschen Universität Prag, begann Kafka zunächst im Fach Chemie; nach kurzer Zeit wechselte er in die juristische Richtung; danach probierte er es mit einem Semester Germanistik und Kunstgeschichte.

  6. 11. Mai 2024 · Gegenwart und zugleich Vergangenheit: In Prag kam Franz Kafka zur Welt, hier lebte, arbeitete und schrieb er viele Jahre. Eine Spurensuche im 100. Jahr seines Todes.

  7. Vor 5 Tagen · Die Annexion des Sudetenlands 1938, der Einmarsch der Deutschen in Prag 1939 und schließlich der Zweite Weltkrieg zerstörten diese fragile Beziehung - und hinterließen tiefe Wunden auf beiden ...