Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 4 Tagen · 1850 : Wiederherstellung des Deutschen Bundes unter Führung Österreichs. Im Frieden von Berlin wird der Krieg mit Dänemark beendet. „Revidierte“ preußische Verfassung (Konstituionelle Monarchie). 1858 – 1888 : Wilhelm I. Er übernimmt bis 1861 die Regentschaft für den erkrankten König. 1862 – 1866

  2. Vor 6 Tagen · Die Erfurter Union 1850 (gelb) Die Niederschlagung des Aufstandes in Sachsen stärkte Preußens Verhandlungsposition, einen geeinten deutschen Bundesstaat der Fürsten unter preußischer Führung zu gründen.

  3. 23. Mai 2024 · Das virtuelle Preußische Urkundenbuch. Regesten und Texte zur Geschichte Preußens und des Deutschen Ordens Regesten und Texte zur Geschichte Preußens und des Deutschen Ordens Url

  4. 19. Mai 2024 · Die unvollendete Republik. Vom Provisorium zum Nationalstaat der Deutschen hat die Bundesrepublik einen weiten Weg zurückgelegt. Ganz angekommen bei sich selbst und ihrem Land ist sie auch nach 75 Jahren noch nicht. René Nehring. 19.05.2024.

  5. 6. Mai 2024 · Geschichte Friedrich Wilhelm IV. Wie Deutschland wäre, wenn Preußens König die Kaiserkrone genommen hätte. Im April 1849 reiste eine Deputation der in Frankfurt tagenden Nationalversammlung nach...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. 16. Mai 2024 · Radowitz war 1850 Vordenker und Organisator eines Einigungsversuchs unter preußischer Führung gewesen, der sogenannten Erfurter Union. Auch nach der Entlassung von Radowitz stand Wilhelm mit ihm in engem Kontakt und sah eine deutsche Einigung als historische Mission für Preußen an. Schon Friedrich II. von Preußen habe, wie Wilhelm glaubte ...

  7. 22. Mai 2024 · Konsequent und ebenfalls neu war, dass die Verfassung alle Länder verpflichtete, „freistaatliche“ Verfassungen mit parlamentarischem System und einer Volksvertretung einzuführen, die nach den Bestimmungen des Reichstagswahlrecht gewählt wurde. Dies sollte unterschiedliche, teils völlig rückständige Verfassungen und Wahlrechte verhindern, die, wie die preußische Verfassung mit ihrem ...