Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Bild: © KNA (Symbolbild) Erfurt ‐ Seit mehr als 70 Jahren werden die Priester für die ostdeutschen Diözesen im Regionalseminar in Erfurt ausgebildet. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn die DDR-Führung legte der Kirche bei der Gründung der Ausbildungsstätte viele Steine in den Weg. Vorlesen.

  2. 17. Mai 2024 · Die Bedeutung der menschlichen Reife sei allerdings für den Priesterberuf auch deshalb zentral, „weil er immer auch als eine Rolle in einer Institution und als ein Seelsorger in oftmals komplexen sozialen Gefügen ausgeübt wird, in denen er nicht selten als Pfarrer leitend oder moderierend tätig“ sei: Hier kommen persönliche ...

  3. 14. Mai 2024 · 14. Mai 2024. An Fronleichnam ziehen feierliche Prozessionen durch die Straßen. Dazu trägt der Priester eine Monstranz mit der gewandelten Hostie. In vielen Bundesländern ist der Tag ein Feiertag. Aber warum? Inhalt dieses Artikels. Worum geht es an Fronleichnam? Fronleichnam wird 1264 Fest für die gesamte Kirche.

    • priest bedeutung1
    • priest bedeutung2
    • priest bedeutung3
    • priest bedeutung4
    • priest bedeutung5
  4. 17. Mai 2024 · 17.05.2024. DBK untersucht Gründe und Hindernisse zum Priesterberuf. Zölibat ist hinderlich. Ehelosigkeit und Zölibat sind aus Sicht von Priestern maßgebliche Hindernisse für eine Entscheidung zum...

  5. Vor 3 Tagen · Stand: 28.05.2024 12:37 Uhr. In den fünf katholischen Bistümern Nordrhein-Westfalens gibt es in diesem Jahr nur sieben Priesterweihen. In Ostdeutschland sind es sogar nur zwei. Was kann die...

  6. Vor einem Tag · Das Fest wird 60 Tage nach Ostern an einem Donnerstag gefeiert. Der Name „Fronleichnam“ bedeutet so viel wie „Leib des Herrn“. Die damit verbundene Prozession kann als Mittelpunkt des Festes gesehen werden und als Zeichen für die Sichtbarkeit des Glaubens – mehr dazu bei religion.ORF.at. red, vorarlberg.ORF.at.

  7. Vor 3 Tagen · Franziskus (Papst) Papst Franziskus ( lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [ berˈgɔʎːo ]; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.