Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · März 1888 [1] Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. Vor 6 Tagen · Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin.

  3. Vor einem Tag · Paul Prinz von Preußen "Warum warten?": Der Kaiser-Urururenkel heiratete mit Anfang 20. 02. Juni 2024 um 09:52 Uhr. Paul von Preußen ist ein Urururenkel des letzten deutschen Kaisers. Sein ...

  4. 18. Mai 2024 · Der König von Preußen unter dem Namen Deutscher Kaiser Wilhelm I. (1871–1888) Friedrich III. (1888) Wilhelm II. (1888–1918) Regierungschef: Reichskanzler Otto von Bismarck (1871–1890) Leo von Caprivi (1890–1894) Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1894–1900) Bernhard von Bülow (1900–1909) Theobald von Bethmann Hollweg (1909 ...

  5. Vor einem Tag · Jahrhundert verfiel. Im Jahr 1823 entschloss sich Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, die Burg im Sinne der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts wieder aufzubauen. Nach seinem Tod ging die Burg an die Hohernzollernfamilie über und wurde, erneut baufällig geworden, am 7. November 1974 von der Familie Hecher gekauft, die sie vor dem ...

  6. 6. Mai 2024 · Geschichte Friedrich Wilhelm IV. Wie Deutschland wäre, wenn Preußens König die Kaiserkrone genommen hätte. Im April 1849 reiste eine Deputation der in Frankfurt tagenden Nationalversammlung...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor einem Tag · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg .