Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Sie wollen gesellschaftliche Veränderungen bewirken und sich für das Gemeinwesen engagieren? Gründen Sie eine Stiftung! Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät Stifterinnen und Stifter kostenlos und unabhängig.

  2. 24. Mai 2024 · Eine Familienstiftung ist eine nicht gemeinnützige Stiftung, die dem langfristigen Erhalt von Familienvermögen dient. Mit einer Familienstiftung lässt das Familienvermögen langfristig erhalten. Wann lohnt sich die Gründung?

    • Ralf Kretzschmar
  3. 27. Mai 2024 · Typisch für Bürgerstiftungen ist ihr breiter Stiftungszweck, mit dem sie sich für vielfältige gemeinnützige Zwecke einsetzen können – z.B. für Bildung und Erziehung, Kultur und Soziales, für die Integration von Geflüchteten, für Umwelt- und Naturschutz, in der Denkmalpflege.

    • private stiftungen beispiele1
    • private stiftungen beispiele2
    • private stiftungen beispiele3
    • private stiftungen beispiele4
    • private stiftungen beispiele5
  4. 23. Mai 2024 · Stiftungen geben Impulse, stärken das Miteinander in unserer Gesellschaft mit ihrer Orientierung am Gemeinwohl, fördern den gesellschaftlichen Wandel und nehmen sich Zukunftsfragen an. Sie schaffen Werte für die Ewigkeit.

  5. 4. Juni 2024 · Das sind die besten Stiftungsmanager Deutschlands. Die Fuchs | Richter Prüfinstanz hat auch in diesem Jahr verschiedene Stiftungsmanager getestet. Insgesamt 35 Anbieter reichten dabei Anlagekonzepte für eine Ausschreibung bei der Stiftung Fliege ein – sieben Banken erbrachten eine gute oder sogar sehr gute Leistung.

  6. www.munich-business-school.de › finanzwissen › private-equityPrivate Equity - Einfach erklärt

    5. Juni 2024 · Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen, Mechanismen und die wachsende Bedeutung von Private Equity im modernen Wirtschaftssystem und untersucht, wie diese Investmentform sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren und Unternehmen mit sich bringt.

  7. 17. Mai 2024 · Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin – unabhängig und auf internationalem Spitzenniveau. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wurde sie im Jahr 2009 vom Land Berlin gegründet.