Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Die Quantenhypothese besagt, dass Strahlung (also z. B. Licht) mit Materie nicht beliebige Energiemengen austauschen kann, sondern nur bestimmte diskrete „Energiepakete“, die Quanten (von lat. quantum = "wie viel") genannt werden.

  2. 15. Mai 2024 · „In kurzweiligen Erklärvideos beantwortet unser Forschungsnachwuchs ab Januar 2022 Fragen zur Quantenphysik, die uns Spielerinnen und Spieler aus aller Welt gesendet haben.

  3. 18. Mai 2024 · Die Quantenfeldtheorie ( QFT) ist ein Gebiet der theoretischen Physik, in dem Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der klassischen Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie kombiniert werden. Sie geht über die Quantenmechanik hinaus, indem sie Teilchen und Felder einheitlich beschreibt.

  4. 30. Mai 2024 · Das Doppelspalt-Experiment und seine Folgen – verständlich erklärt. Eine Blende teilt den Laserstrahl in mehrere Wellen auf. Statt eines simplen Flecks zeigt sich auf der Leinwand ein Muster aus Streifen – je nachdem, ob sich dort die Wellen gegenseitig verstärken oder auslöschen. 30.05.2024, 13:40 8 Min.

  5. 13. Mai 2024 · Die Quantenelektrodynamik erklärt mit hoher Genauigkeit die elektromagnetische Wechselwirkung zwischen geladenen Teilchen (z. B. Elektronen, Myonen, Quarks) mittels des Austauschs virtueller Photonen sowie die Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung.

  6. 18. Mai 2024 · Quantenfeldtheorie. Die Quantengravitation ist eine derzeit noch in der Entwicklung befindliche Theorie, welche die Quantenmechanik und die allgemeine Relativitätstheorie, also die beiden großen physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts, vereinigen soll.

  7. Vor 19 Stunden · Diese Transformationen bieten ein neues Verständnis des Higgs-Mechanismus in QFTs, die entweder in einfachere QFTs zerfallen oder sich in getrennte, unabhängige QFTs aufspalten. Dazu Sperling: „Der Higgs-Mechanismus erklärt, wie Elementarteilchen ihre Masse erhalten, indem sie mit dem Higgs-Feld wechselwirken. Teilchen interagieren mit ...