Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · “I was quite touched about your lines on my old Rahel“, antwortet Arendt und weiter: „I was interested in what she called a Schicksal (Es hat ein jeder ein grosses Schicksal, der da weiss, dass er eines hat) and the Jewish question.“

    • Unter den Linden 8 10117 Berlin
    • May 28, 2024
    • 08101 17237546
  2. 12. Mai 2024 · Rahel Varnhagen von Ense ist so die erste deutsche Schriftstellerin, die mit ihrem Porträt in das Pantheon der Ilm-Stadt einzog. Und mit Recht: Ihre innige Verehrung für Johann Wolfgang Goethe und die rasche Verbreitung ihrer humanistischen und emanzipatorischen Gedankenwelt in den Weimarer Kreisen verbanden ihre Figur ...

  3. 8. Mai 2024 · Hannah Arendt beschäftigte sich im Jahr 1931 an sechs Tagen in der Woche in der damaligen Preußischen Staatsbibliothek Unter den Linden mit Rahel Varnhagen. Damals entstand das Buch, welches nun uraufgeführt wird. Das Benutzerbuch von 1931 wird am Abend der Aufführung ausgestellt.

  4. 24. Mai 2024 · Für Arendt „my best friend, unfortunately dead a hundred years now“. Hannah Arends Porträt der historischen Rahel Varnhagen war zugleich eine Studie zur Assimilation deutscher Jüdinnen und Juden; die das Bundesverfassungsgericht erst 1971 als Habilitationsschrift anerkannte. In der Inszenierung am 28. Mai 2024 in der ...

  5. 28. Mai 2024 · Dieses Phänomen hat Rahel Varnhagen sehr treffend kommentiert, indem sie feststellte, dass ‘man sich für Einzelne, Einzelnes, und sich selbst interessiert, solange keine Staatsverfassung da ist, sondern nicht, [wenn] welche gemacht werden’.74 Tarnows Briefe aus den 1830er und 1840er Jahren sind somit ein Beispiel für eine solche Positionierung vom Ich, das sich auf dem Wege vom ...

  6. 15. Mai 2024 · Rahel Varnhagen von Ense (born May 19, 1771, Berlin, Prussia [now in Germany]—died March 7, 1833, Berlin) was a German literary hostess from early in the 19th century whose soirees were attended by many of the German Romantics, notably August Wilhelm von Schlegel, Friedrich von Schlegel, Ludwig Tieck, and Heinrich Heine.

  7. 28. Mai 2024 · Ihr Gegenüber: Rahel (1771-1833), geborene Levin, später verheiratete Varnhagen, für sich selbst „zeitlebens Rahel und sonst nichts“. Für Arendt „my best friend, unfortunately dead a hundred years now". Wir bringen die beiden Geistesgrößen in Dialog miteinander und mit der heutigen Arendt- und Rahel-Forschung. Kommen Sie ...