Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Rainer Brüderle, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, während der Aussprache zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat.

    • 11 Min.
    • 1389
    • FDP
  2. 24. Mai 2024 · Diese Rechnung dürfte nach Einschätzungen von Rainer Brüderle, dem Präsidenten des Bunds der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz, nicht aufgehen. „Voraussetzung für eine Leerstandssteuer wäre der Aufbau einer neuen Bürokratie zur regelmäßigen Erfassung des Leerstands“, beklagte er.

  3. 6. Mai 2024 · Gerhard Rampp (1950-2024), Foto: Evelin Frerk (who-is-hu.de) Gerhard Rampp ist tot. Der langjährige Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) Augsburg und Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung starb am vergangenen Samstag im Alter von 73 Jahren. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.

  4. 10. Mai 2024 · Und er sorgte dafür, dass gbs-Gründer Herbert Steffen (nach Karlheinz Deschner, Franz Buggle und Norbert Hoerster) 2012 mit dem »Ludwig-Feuerbach-Preis« ausgezeichnet wurde – eine Ehrung, die Herbert sehr viel mehr bewegte als das Bundesverdienstkreuz, das er 1994 aus den Händen von Rainer Brüderle erhalten hatte.

  5. 6. Mai 2024 · Seit 1991 FDP -Mitglied, lange Zeit Büroleiter des damaligen Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle (78, FDP), zuletzt Programm-Chef in der FDP-Zentrale. 2023 wechselte J. in Berlin von der...

  6. 9. Mai 2024 · Die gbs schreibt: Gerhard Rampp ist tot. Der langjährige Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) Augsburg und Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung starb am vergangenen Samstag im Alter von 73 Jahren. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon. Gerhard Rampp war zweifellos einer der ungewöhnlichsten Menschen, die ich jemals getroffen habe.

  7. 22. Mai 2024 · Hugo Müller-Vogg. Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient! - Warum die Große Koalition keine großen Ziele verfolgt. Murmann Verlag, Hamburg, 170 Seiten, ISBN: 978-3-86774-375-4, 17,99 Euro. » mehr. Rainer Brüderle: Jetzt rede ich! - Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg.