Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Rainer Maria Rilke: Gottgesang als Anbetung Der in Prag geborene Rainer Maria Rilke (1875-1926) wächst buchstäblich in und mit seiner Lebenszeit in eine immer andere Sprache hinein. Vom lyrischen Frühwerk, dem feinsinnigen und geschliffenen Spiel mit den Worten, die aber noch um sich selbst kreisen, verdichtet sich zunehmend seine Sprache, wird wahrhafter und existentieller.

  2. 26. Mai 2024 · 50 Zitate zu Tod, Trauer und Trost aus dem Werk Rainer Maria Rilke. Das Leben ist das, was man daraus macht.“ „Lieben heißt, sich dem anderen ganz hinzugeben.“ „Nur die Liebe heilt die Wunden, die sie selbst geschlagen hat.“ „Die Liebe stirbt nie, auch wenn sie vom Tod getrennt wird.“ „Alles Sterben ist Geburt zu ...

  3. Vor 2 Tagen · Damit reiht er sich unter jung Gestorbene wie Novalis, Büchner, Kleist, Grabbe und Schiller ein, zudem unter die Autoren der Prager deutschen Literatur wie Franz Werfel, Rainer Maria Rilke und ...

  4. 22. Mai 2024 · Sabine Sommerkamp (1992) Die deutschsprachige Haiku-Dichtung. Von den Anfängen bis zur Gegenwart September 1920 schreibt Rainer Maria Rilke aus Genf: „Kennen Sie die kleine japanische (dreizeilige) Strophe, die Hai-Kais heißt? die (sic) Nouvelle Revue Francaise bringt eben Übertragungen die­ser in ihrer Kleinheit unbeschreiblich reifen und reinen Gestaltung …“

  5. 26. Mai 2024 · Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag, zählt zu den bedeutendsten Lyrikern und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine literarische Bedeutung liegt in der tiefen, spirituellen und existenziellen Ergründung des menschlichen Daseins. Mit Werken wie den „Duineser Elegien“ und den „Sonetten an Orpheus“ schuf Rilke eine unvergleichliche Mischung aus philosophischer Reflexion und ...

  6. 16. Mai 2024 · He died at a sanatorium above Territet, on Lake Geneva. Hans Egon Holthusen. Rainer Maria Rilke was an Austro-German poet who became internationally famous with such works as Duino Elegies and Sonnets to Orpheus. Rilke was the only son of a not-too-happy marriage.

    • Hans Egon Holthusen
  7. 8. Mai 2024 · „Du, Nachbar Gott,“ so beginnt ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das mich in diesem Advent bewegt hat. Es steht in dem Zyklus „Stundenbuch“, der um 1900 entstanden ist. Seine ersten Zeilen lauten: „Du, Nachbar, Gott, wenn ich dich manchesmal / in langer Nacht mit hartem Klopfen störe, so ist’s weil ich dich selten atmen höre, und weiß, du bist allein im Saal.“