Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Das Relativpronomen “ denen ” braucht ihr für Relativsätze, die ein Bezugswort im Dativ Plural steht. Relativsätze sind Nebensätze. Sie können nach einem Hauptsatz oder einem anderen Nebensatz stehen. Aber sie können auch in einen Hauptsatz eingeschoben werden. Grammatik Lernen mit Sätzen Wortschatz. In "5 Sätze mit ..."

  2. Vor 5 Tagen · Grammatik Verb · relationiert, relationierte, hat relationiert. Aussprache. Worttrennung re-la-ti-onie-ren · re-la-tio-nie-ren. Wortzerlegung Relation -ieren. Wortbildung mit ›relationieren‹ als Erstglied: Relationierung. Zitationshilfe.

  3. 10. Mai 2024 · In der Naturwissenschaft spannt das Wortepaar “Grundlagenforschung” vs. “angewandte Forschung” den Bedeutungsrahmen auf: Grundlagenforschung ist derjenige Teilbereich, wo der reine Erkenntnisgewinn im Vordergrund steht – egal ob es für das Erforschte eine direkte praktische Anwendung gibt oder nicht.

  4. 25. Mai 2024 · Für das Wort "normalerweise" gibt es verschiedene Synonyme. Wenn Sie in Ihrem Kreuzworträtsel nach einem passenden Wort mit 5 Buchstaben suchen, dann haben Sie insgesamt drei Antwortmöglichkeiten...

  5. 18. Mai 2024 · Die spezielle Relativitätstheorie beschreibt das Verhalten von Raum und Zeit aus der Sicht von Beobachtern, die sich relativ zueinander bewegen, und die damit verbundenen Phänomene.

  6. 28. Mai 2024 · Synonym: Risikodifferenz (RD), attributables Risiko; Definition: Unterschied des absoluten Risikos zwischen den Gruppen; Berechnung: ARR = Risiko der Exponierten - Risiko der Nicht-Exponierten = AR 1 - AR 2; Beispielstudie. ARR = 0,2 - 0,1 = 0,1 = 10%; Interpretation: 10% der Raucher:innen bekommen ein Bronchialkarzinom durch das ...

  7. 16. Mai 2024 · Zusammenfassung. In der speziellen Relativitätstheorie, die im Jahre 1905 von Albert Einstein und anderen entwickelt wurde, geht es um Messungen in Inertialsystemen, die sich mit konstanter Geschwindigkeit relativ zueinander bewegen, während die allgemeine Relativitätstheorie beschleunigte Bezugssysteme und damit auch die Gravitation beschreibt.