Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · 1957: Die Rentenversicherung, wie sie heute funktioniert. Mit der großen Rentenreform von 1957 wurde die Rentenversicherung so weiterentwickelt, wie sie sich im Grundsatz auch heute noch darstellt: als Umlageverfahren. Die Grundstruktur des Systems wurde also mit der Reform von 1957 geschaffen.

  2. 29. Mai 2024 · Bundesregierung beschließt Rentenreform. Wozu dient das Generationenkapital? Die Rentenbeiträge sollen nicht so stark steigen. Heute liegt der Beitragssatz bei 18,6 Prozent des Einkommens. Ohne Reform soll er bis 2030 auf 20,2 und bis 2040 auf 21,3 Prozent steigen, so offizielle Prognosen.

  3. 30. Mai 2024 · Beschluss nach monatelangem Streit: Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerrunde machen den Weg für die Rentenreform frei. Nun ist der Bundestag am Zug. Die wichtigsten Punkte des...

  4. 29. Mai 2024 · Die Bundesregierung hat das Rentenpaket II beschlossen. Kernelemente: eine Haltelinie bis 2039 und das Generationenkapital. Wer von der Reform profitiert – und was sie kostet. Es sind gute ...

  5. 30. Mai 2024 · Neue Rentenreform: Was das Generationenkapital bedeutet. Eine große Änderung im Rentenpaket ist vor allem das Generationenkapital. Dadurch sollen die Rentenbeiträge nicht so stark steigen, die...

  6. 29. Mai 2024 · Die Deutsche Rentenversicherung Bund begrüßt das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur ersten Säule der Alterssicherung. Der Gesetzentwurf zum Rentenpaket II enthält im Wesentlichen folgende Regelungen: Verlängerung der Haltelinie Rentenniveau über 2025 hinaus bis 2039; dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus.

  7. 30. Mai 2024 · Rentenreform der Bundesregierung: Lob, aber auch viel Kritik. Die kritischen Stimmen am vom Bundeskabinett beschlossenen Rentenpaket II mehren sich. Politiker der FDP pochen auf Nachbesserungen....