Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen durchkomponierten Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Romantik .

  2. Vor 5 Tagen · Schon am 8. April, fünf Tage, nachdem der preussische König Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserkrone abgelehnt hat, die ihm vom freiheitlich-demokratisch gesinnten Paulskirchenparlament in Frankfurt...

  3. 22. Mai 2024 · Obwohl der deutsche Komponist Richard Wagner für seine antisemitische Haltung bekannt war, fanden sich unter seinen begeistertsten Anhängern, Mitarbeitern und Unterstützern auch einige Juden. Deren Geschichten – namentlich Hermann Levi und Carl Tausig – erzählt Regisseur Hilan Warshaw in seiner Dokumentation, die als erste ...

  4. 26. Mai 2024 · Man begreift, dass Wagner hier gegen Materialismus und für Nächstenliebe plädiert. Es ist auch ein Fanal für die Freiheitsliebe. Immer wieder sieht man fliegende Raben als geheimnisvolle Schattenspiele, während sich die Bühne dreht und einer ständigen visuellen Veränderung unterworfen ist.

  5. Vor 2 Tagen · Wilhelm Richard Wagner (/ ˈ v ɑː ɡ n ər / VAHG-nər; German: [ˈʁɪçaʁt ˈvaːɡnɐ] ⓘ; 22 May 1813 – 13 February 1883) was a German composer, theatre director, polemicist, and conductor who is chiefly known for his operas (or, as some of his mature works were later known, "music dramas").

  6. Vor 2 Tagen · When did Richard Wagner die? Richard Wagner (born May 22, 1813, Leipzig [Germany]—died February 13, 1883, Venice, Italy) was a German dramatic composer and theorist whose operas and music had a revolutionary influence on the course of Western music, either by extension of his discoveries or reaction against them.

  7. 15. Mai 2024 · An der Bayerischen Staatsoper München ist vor kurzem Wagners Tannhäuser wiederaufgenommen worden. Gespielt wurde die Wiener Fassung von 1875.