Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Richter, Groscurth und Rentsch werden am 8. Mai 1944 hingerichtet. Nur der Chemiker Robert Havemann entkommt der Guillotine, weil seine Forschungen als kriegswichtig gelten. Insgesamt kommen 40...

    • Anke Fricke
  2. 19. Mai 2024 · Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen (Bild, Ton) zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden.

  3. Vor 4 Tagen · Titelbild der Ausstellung: Frauenforum der Lila Offensive in der Winterkirche der Gethsemanegemeinde Berlin-Prenzlauer Berg, 23. November 1989, Quelle: RHG_Fo_GZ_1859/ Robert-Havemann-Gesellschaft/ Kerstin Baarmann. Worum ging es den versammelten Frauen im Herbst 1989? Es ging um Mitwirkung am Prozess der demokratischen Erneuerung, darum, die ...

  4. Vor 2 Tagen · Lichtenberg. „Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989“ heißt ein neues Buch von Henryk Gericke, das er am 11. Juni um 18 Uhr im Haus 22 auf dem Campus der Demokratie ...

  5. Vor einem Tag · Zu Gast hinterm Pfarrhaus. Wie in Berlin eine freie Schule entsteht. Erst 23 Kinder lernen an der Schule des Berlin-Lichtenberger Sozialmanagers und früheren grünen Bezirkspolitikers Michael ...

  6. 21. Mai 2024 · DE L’USAGE DU TERME «SOCIALISME» Dès ses premiers propos sur les problèmes politiques fondamentaux et jusqu’à la fin de sa vie Robert Havemann s’est toujours prononcé en faveur d’une société socialiste. Le quatrième objectif formulé dans le tract N° 35 du groupe de résistance «Union européenne» vise «la ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Erich_MielkeErich Mielke - Wikipedia

    26. Mai 2024 · 1950–1989: First Chairman, SV Dynamo. Erich Fritz Emil Mielke ( German: [ˈeːʁɪç ˈmiːlkə]; 28 December 1907 – 21 May 2000) was a German communist official who served as head of the East German Ministry for State Security ( Ministerium für Staatsicherheit – MfS), better known as the Stasi, from 1957 until shortly after the fall of ...